Beiträge von Svenner

    Du kaufst dir ein Fahrzeug aus 2017 (F1*) und kannst nicht mal mehr ALLES nutzen weil dein NBT "nur" 3G kann .....

    Schreib lieber F11/F10.
    F1* ist nicht ganz richtig, der F12 u. F13 hat das EVO ab Werk bekommen. ;)
    ... da der F12/F13 zur F10 Serie gehört passt das auch von der Hardware/Software in den F10.

    So wie die Leute schreiben, konnten/können die Dienste RTTi und BMW Online verlängert werden. Online-Entertainment nicht, zu Datenintensiv.
    Da die Dienste RTTi und BMW Online schon immer auch im 2G Netz funktionierten, ist davon auszugehen das Beides weiterhin funktioniert.

    Wird wahrscheinlich eine Fehlermeldung im ICM verursachen, ist aber ja grundsätzlich erstmal egal.

    Du siehst das alles zu allgemein. Hat man einen Fehler im ICM kann man evtl. ACC nicht aktivieren, Aktivlenkung geht auch übers ICM. Höhenstand bzw. verstellbares Fahrwerk auch.
    Es gibt dabei so viele Abhängigkeiten, bei der Kommunikation der Steuergeräte untereinander, die in keinem Schaltplan zu finden sind.
    Die Ausstattungen die ich oben genannt habe hast du evtl. nicht, deren Kommunikation geht über das ICM und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es fehlerfrei funktioniert.
    ...hat man die Hardware umgebaut und die Software läuft nicht fängt der Spaß erst richtig an. Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

    JBE und PDC bleibt auch wo es ist.

    Stimmt da war ich falsch, hat darauf keine Auswirkungen.


    Nochmal wegen dem ACSM, da ist ab 9/2011 eine völlig andere Hardware mit anderer Software verbaut. Ein neues ICM (was auch neue Software hat) ist so konzipiert auch mit einem neuen ACSM zu kommunizieren. Ein neues ICM mit einem alten ACSM wird einige Fehlermeldungen werfen, auch wenn es nur Checksummen-Fehler sein sollten, die Funktion ist eingeschränkt.

    Du bist also tatsächlich der Meinung für den Umbau von 4pin auf 10pin iDrive lohnt es sich das ICM und ACSM zu tauschen, sämliche Kabel zu wechseln bzw. umzupinnen. Die PDC-Sensoren, Kabel usw. zu ändern bzw. an die JBE anzuschließen. Dann das ganze per Software und Codierung anzupassen?
    Dabei hab ich mit Sicherheit noch einige "Kleinigkeiten" vergessen. Beim ACSM sollte man bedenken das dies ein massiver Eingriff in das Airbag-System des Fahrzeugs ist.
    Für den normalen User ist es nicht mal erlaubt einen Airbag-Stecker zu trennen und wieder zu verbinden.

    Für einen funktionierenden PDC-Taster wirst du wieder auf den 10pin-Controller zurück rüsten müssen. Das funktioniert so nicht.
    Bis Bj. 8/2011 ist der Controller das zentrale Bauteil für die Verarbeitung der Signale des PDC-Tasters.
    PDC-Taster --> Controller (FRM) --> ZGW --> PDC-Steuergerät


    Ab Bj. 9/2011 ist das ICM das zentrale Bauteil.
    PDC-Taster --> ICM (FRM) --> ZGW --> JBE-Steuergerät


    Es ist ab 9/2011 ein völlig anderes Funktionsprinzip.