Beiträge von Svenner

    Der OEM DAB-Verstärker wird von der HU über Phantomspeisung mit 12V versorgt. Aufgrund dessen sollte eine aktive Komponente funktionieren.
    ...die HU gibt aber so oder so eine Fehlermeldung mit defekter/fehlender Antenne bei der Diagnose aus.

    Ich frage mich warum man ein NBT mit DAB+ nachrüstet, dann einen Verstärker aus einem E89 verbaut und mit irgendwelchen Antennen rumfummelt. ?(
    ...wenn man solche Nachrüstungen macht, dann komplett OEM und dann funktioniert es auch wie OEM...nein da wird etwas zusammengefrickelt.


    DAB+ ist in D auch nicht flächendeckend ausgebaut, Aussetzer merkt man halt mehr wie bei UKW, wo es nur mal etwas rauscht oder knackst.

    Für 6NR (BMW-APPS) ist standardmäßig eine Grundplatte mit Audio/USB/Antenne/Video verbaut. Hierdurch wird sichergestellt das es mit dem iPhone3 bis zur neueren Generation funktioniert. Dafür ist dann der passende Adapter zum jeweiligen Gerät nötig.
    Ist im Fahrzeug 6FL (USB-Audio-Schnittstelle) und 6NF (Musik-Schnittstelle Für Smartphone) vorhanden funktioniert BMW-APPS auch über die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole (mit Steuerung und AUDIO) ohne den AUX-IN zu benutzen.
    Das konnte ich so heute durch Tests verifizieren.



    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/components-connectors/components/components-with-x/x3-aux-in-connection/AoUIsTF8

    So habe ich das verstanden, dass über USB kommen die Steuersignale und der Sound wir über AUX-IN zum Combox transportiert..



    Ich erkläre es mir so, dass das System nach dem Programmieren auf Combox und nicht auf HU zugreift. Bei mir ist ja AUX-IN direkt auf HU verbunden.

    So ist mir das eigentlich auch bekannt, von der Grundplatte geht der AUX-IN zur AUX-IN/USB-Buchse und dann zur Combox. USB der Grundplatte geht zur Combox und der USB der Kombi-Buchse auch.
    Habe das eigens für BMW-Apps vohandene iPhone5s immer im Media-Adapter verwendet. Das vom iPhone kommende USB/Audio-Signal splittet der Media-Adapter ja extra in AUX und USB-Signale auf.
    Habe mir für morgen vorgenommen das Ganze an der USB-Buchse zu testen.

    Wie, Kabel unten lang gelegt und schleift auf dem Boden ?(
    Der einfachste Weg zur Kabelverlegung ist unterhalb der Einstiegsleisten. Von da aus das Kabel zur C-Säule verlegen. Dort kannst du an der Seitenscheibe eine DAB-Antenne verbauen oder den OEM-Verstärker verbauen und die originale DAB-Antenne der Scheibe benutzen (soweit vorhanden).

    Da @babak die Kabel zur Grundplatte verlegt hat gehe ich davon aus er möchte BMW Apps mit dem Media-Adapter nutzen. Oben schreibt er auch das 6FL, 6NF und 6NR nicht vorhanden war/ist. Somit ist die im Bild vorhandene USB/AUX Buchse auch nicht vorhanden...so mein Wissensstand.
    Für mich ist laut" Stand der Dinge" kein Anschluß für ein USB/Ladekabel vorhanden ?(

    Ich habe solch ein Gerät seit 10 Monaten im Einsatz. Da das Gerät nicht die HU sondern den Monitor ersetzt, hat es für mich nur eins ... Mehrwert.
    Prinzipiell habe ich mein OEM-System und kann auf ein 10,25" Android Tablet umschalten. Dieses kann ich beliebig mit meinen Lieblings-App's versorgen und nutzen.
    Von China-Müll ist es weit entfernt und Störungen der Bordelektronik oder leere Akkus gibt es auch nicht.
    Das einzige was mich etwas stört ist die Anti-Reflex Folie die ich gegen Spiegelungen aufgeklebt habe...darum werde ich mir demnächst ein frisches mit einem AntiGlare-Display kaufen, dann ist es für mich perfekt.
    Sollte es Fragen zu den Geräten geben, gebe ich hier gerne Auskunft.