Mit ATM geht das Fahrermikro zur ATM und dann zum EVO. Ohne ATM direkt zum EVO wegen der Notruffunktion
Beiträge von Svenner
-
-
Das findest man nur unter dem N52N Motor. Dann hast du wahrscheinlich den N53
-
Leider wurde der Zusammenhang zwischen originaler VIN, Spender VIN und ATM nicht verstanden. Eine 3G ATM zu verbauen ist Blödsinn schlechthin.
-
EVO und Online funktioniert nur mit ATM, weder COMBOX noch TCB.
Das ist die wichtigste Entscheidung welche zu treffen ist Online oder nicht.
-
Motor-Elektrik > Kabelbaum Befestigungsteile
-
Du brauchst eine 4G ATM von welcher dir zu 100% die VIN bekannt ist, die nicht deaktiviert ist (hab ich noch keine gesehen). Nicht irgendeine ATM mit irgendeiner VIN.
Keine Ahnung wie easy ihr euch das so vorstellt.
Das muss alles auf die passende VIN angepasst werden, selber Codieren ohne Erfahrung kann man gleich vergessen. Auf dem Tisch macht dir jemand vieleicht das EVO mit APIX1 Display und Emulator, mit ATM macht das keiner. ATM verkabeln, GPS umverlegen, Mikrofone verkabeln, COMBOX raus, MOST ändern... Arbeit ohne Ende.
7 Jahre alte Software auf dem EVO, keine Ahnung ob das mit ATM und Onlinediensten überhaupt noch funktioniert.
Ich selbst habe von Baustand 03/2012 auf EVO mit allen drum und dran umgerüstet. Einzig das APIX2 Display hab ich anfertigen lassen, Rest war Eigeninitiative. Emulator hab ich nur NBT+ATM. Dafür hab ich die ATM aber modifiziert sodas diese den Emulator bei Remotebefehlen aufweckt. Mir war das zu heikel mit dem Stromverbrauch am Dauerplus.
Mit den Emulatorsachen bei den älteren Baujahren bin ich raus. Das Thema hat genauso angefangen, mit Tipps usw. Der User hat dann noch weitere ins Boot geholt, das Ganze nur teilweise so umgesetzt wie besprochen und dann irgenwann nochmals um Hilfe gebeten. Da war es aber schon zu spät. War dann auch Emulator verbaut, konnte man nicht codieren, zurückgeschickt usw.... der Depp war zum Schluß ich. Das war mir eine Lehre.
-
Hier:
Warum es das Teil nicht mit Teilenummer gibt kannst du nur in der BMW Werkstatt erfragen.
-
Nochmal genau analysiert, 09/2010 gab es eine Hardwarerevision beim CAS4. Die Software ist auch unterschiedlich in einer höheren Version. Das führt zusammen mit dem neuen ZGW2 wohl zu einem Software-Missmatch.
Man lernt nie aus.

-
Emulator ist ein zusätzliches Bauteil welches kaputt gehen kann. Codieren ist durch den Emulator garnicht oder schlecht möglich.
-
Emulator ist bei den Baujahren wohl die beste Lösung.
Emulator ist mir echt nur der bekannt, nur hat sich der Preis in letzter Zeit mehr als verdoppelt:
Kann SVT vergleichen wie ich will von 0310 bis 1116, immer die gleiche Hardware.