Beiträge von FlorianGee

    Kann ja auch gut sein dass der Verkäufer es bei mir einfach nicht besser wusste, wäre nicht das erste Mal ;)


    Davon ab, weißt du ob das NBT Evo noch im F10/F11 Einzug halten wird?

    Hm, der Verkäufer bei BMW meinte, auch im 5er gäbe es die OTA-Updates 3 Jahre. Hat er keine Ahnung?


    Bisher habe ich jedenfalls noch keinen Hinweis gefunden, dass das NBT Evo auch im F11 eingbaut wird/wurde...

    Genau so wie du es schreibst, ist auch bisher der Eindruck den ich davon gewonnen habe, ohne es eben zu erleben. Bisher kenne ich es nur aus E39 und E60, in beiden finde ich es sehr gelungen und einen guten Kompromiss gegenüber dem Serienfahrwerk. Ich werde ich Kürze die Möglichkeit haben eine ausführliche Probefahrt in einem F11 zu machen, ich hoffe auf einen mit M-Fahrwerk und werde berichten.

    Danke für deine Kommentare!


    @Außenfarbe Schwarz, 18 Zöller:
    Alles andere an Außenfarbe kostet halt 990€ Aufpreis. Ich hatte bisher auch oft schwarze Fahrzeuge, die meisten sogar Uni und nicht metallic. Mir ist es den Aufpreis einfach nicht wert. Und wenn der Lack grad nicht so Top aussieht kann ich den jederzeit kostenlos aufbereiten lassen, da Firmenwagen. Entsprechend werde ich auch nicht privat andere Felgen kaufen, da es eben ein Leasingwagen für 3 Jahre ist. Ich denke die 18 Zöller 328 sind ein guter Kompromiss.


    @Klimakomfort-Scheibe:
    Ich habe verschiedentlich gelesen, dass die Klimascheibe in Verbindung mit HUD noch mehr spiegelt, nicht von außen sondern von Innen. Und man damit deutlich mehr störende Reflexionen des Amaturenbretts auf der Scheibe hat.


    @M-Fahrwerk vs. Adaptive Drive:
    Der Aufpreis für das Adaptive Drive ist mir einfach zu hoch. Daher für mich nur die Wahl zwischen Standard- und M-Fahrwerk. Ich hoffe dass ich vor der Bestellung nochmal ein M-Fahrwerk fahren kann...


    @M-Lenkrad:
    Habe ich mich gegen entschieden. War vor kurzem im BMW Autohaus und habe mir Sportlenkrad sowie M-Lenker angeschaut und angefasst. Das M-Lenkrad ist für mein Empfinden in der Mitte einfach zu klein. Anfassen tut es sich schon etwas besser, aber nicht so viel als dass es mir einen Aufpreis wert wäre.


    @Keramikappilkation:
    Habe ich mir ebenfalls live angesehen, fliegt für mich aber raus. Der Unterschied ist für mich nicht groß genug zum Aufpreis von 550€. Und die Haptik finde ich ehrlich gesagt auch nicht sooo viel besser, dafür die dunkle Optik sogar schlechter. Raus.


    @Gepäckraumpaket:
    Da bin ich tatsächlich auch noch am Schwanken. Habe mir die verstellbaren Lehnen angesehen... es bietet dir halt die Möglichkeit die Rücklehnen um ein paar Grad steiler zu machen, sodass sie zum Ladeboden einen 90°-Winkel bilden. Soll die entscheidenden Zentimeter bringen damit die Heckklappe auch bei längeren Koffern etc. zu geht. Mir erschließt sich der Sinn auch nicht so ganz, denn wenn man dann auf den Sitzen eh nicht mehr sitzen kann kann ich die auch gleich umlegen. Die Schienen im Boden sind vielleicht ganz nett, aber der Verkäufer sagte mir ebenfalls dass er kaum einen Kunden kennt der das wirklich nutzt. Ich habe in meinen Autos hinten immer rutschfeste Matten, da brauche ich so gut wie nie etwas zu verzurren. Wird wohl gestrichen.


    @Komfortsitze:
    Die werde ich nehmen. Habe nochmal auf den Beinraum in der 2. Reihe geachtet, es lässt sich dort auch mit Komfortsitzen ganz passabel sitzen. Die Verstellmöglichkeiten sind schon toll.

    Wenn man schon 3000€ für ein Navi verlangt, was de facto vollkommen überteuert ist, könnte man die Kartenupdates durchaus kostenlos anbieten.

    Das ist doch aktuell so, dass bei Neufahrzeugen die Kartenupdates für 3 Jahre kostenlos sind und OTA eingespielt werden, da muss man garnichts mehr tun.


    Ich bin kein Ingenieur bei BMW oder im Motorenbau [...]

    Und das unterscheidet dich offensichtlich von Hr. Saugnapf, der ja nach eigener Darstellung sogar an der Entwicklung der BMW-Diesel beteiligt war.


    Aber das kann er - wenn er mag - weiter ausführen, ich wollte nur drauf hinweisen. Jemandem der an der Entwicklung der in Rede stehenden Triebwerke beteiligt war, spreche ich schon eine signifikante Kompetenz in dem Bereich zu. Dass einiges von dem was so jemand als Tatsache darstellt hinterfragt wird, ohne es mit entsprechenden Quellen unterlegen zu können, liegt in der Natur der Sache: Motorenentwicklung findet nicht in der Öffentlichkeit statt ;)