Steuer mal mit Rheingold die Sensoren an, was die wiedergeben beim Fahren, ob alle Signale plausibel sind
Beiträge von AltinB1306
-
-
Meistens bei RPA, ABS & DSC sinds die Sensoren. Selten mal was anderes gehabt bei Kundenautos.
Habs bei meinem F31 auch 😂
-
Mein Profil im 530d ist 90% AB, 9% Stadt, 1% Landstraße
F31 wird 60% AB, 30% Stadt und 10% Landstraße gefahren
Der F10 hat m.E.n. ein perfektes Profil. Wenn er gefahren wird, dann nur bei Strecken 200km+, eher ~800-1000km am Stück.
-
Nö. 535xd schafft auf Langstrecken über 1000km. Selbst gefahren.
Bei meinem nur wennst ohne ACC und die ganze Zeit nur mim Fuß Gas konstant hältst.
Fährst mit ACC (auch wenn auf der ganzen Fahrt vlt nur 2-3 Autos dich einbremsen), nie über 950km gehabt.
-
Ich sags so: wenn mir jemand erzählen möchte, er verbraucht mit einem serienmäßigen 520d weniger als 4,8 weiß ich, dass er definitiv mogelt.
Das ist das max an Verbrauch, was er im 5er erreichen kann. Also Werksangaben easy zu erreichen (wenn alles passt)
30d hingegen keine Chance. Da komm ich nicht mal in die Nähe der Werksangaben, egal wie ich fahre.
520d Volltank max 1500km (easy 1300km)
530d Volltank max 1000km, wenn man ihn streichelt
318d (mit allen Änderungen) 1000-1300km auf 57L, sprich 13L weniger Tankvolumen, als F1x (und das im Durchschnitt und nicht Langstrecke)
-
Auch für Leerlauf
-
Logge mal die nächsten 1-3000km und fahr damit zum Tuner. Soll er den Bereich, den du nutzt optimieren (Lambda, etc zurücknehmen).
Mach ich auch demnächst an meinem 30er
PS: ich bin mit meinem 530er noch nie in den 10.000km über 8L Durchschnitt gefahren. 7,2-7,5 eher.
Der 520er hatte hingegen Max 6,3 im Durchschnitt und da war schon sehr viel Stadt dabei.
-
Nö. Bin noch immer Fit, wie vor 4 Jahren. Ausdauer, Lungenvolumen, alles gleich, wie zu der Zeit, wo ich noch Leichtathlet war. Darum mach ich mir die geringsten Sorgen
-
Ich (ver)rauche im Jahr mind 3.000€ an Zigaretten. Das ist mir genauso scheiß egal, wie mein Verbrauch - aber wenn man(n) die Wahl hat, dann wird wahrscheinlich nicht zum schlechteren Produkt gegriffen.
Keiner redet vom Verbrauch, wenn man die Leistung abfordert. Es geht um den Alltagsverbrauch, sprich das, was er (ver)braucht, um normal zu fahren.
Ich war mit dem F31 am Anfang bei 8 Liter. Danach die Leistungssteigerung, runter auf 6,5 Liter. DPF noch raus, 6,1L und jetzt mit dem 330d Diff die Tage gefahren - 4,5-4,8L
Alles bei gleichbleibender Fahrweise. Und ich fahre mit dem F31 ~40.000km p.a. Hätte ich die Veränderungen gleich zu Beginn gemacht, wärens bis jetzt (20.000km, bei einer Differenz von 3,2L und ~1,80€/ltr = mind 1.152€ die ich mir erspart hätte, bei gleichbleibender Fahrweise - im ersten Halbjahr).
Was mein 30d verbraucht? Keine Ahnung. Interessiert mich mittlerweile nicht, weil ich ihn im gesamten Jahr so oft tanke, wie den 3er in einem Monat. Ob 5, oder 8, macht den Kohl nicht fett, aber ich rede doch keinem ein, dass er nicht drauf schauen soll.
Toll, dass wir beide unsere Autos Nüsse bewegen, aber da sind wir allein in diesem Forum in der deeeeeeeutlichen Unterzahl. Die Mehrheit bewegt das Auto daily.
-
ob nun 7,7L oder 6.5L ist doch eigentlich egal
Ist immer die dümmste Aussage, die man bringen kann. Gleicher Hubraum, „gleiches“ Auto, nur neuer - da machen sich 1L+ Differenz schon bemerkbar, bzw sind das entwicklungstechnisch Welten.
Mit einem N47D20C schaffst auch 1500km serie, mit dem anderen nur 800 bei gleicher Fahrweise. Ist ja auch wurst, braucht einen ja nicht zu jucken, zahlt ja jemand anders.