Beiträge von ange335

    Ja komischerweise braucht der 4Zyl. laut Anzeige ca. doppelt solange als der 6-Zyl. Kann aber auch sein, dass BMW da etwas trickst weil der 6-Ender generell etwas robuster ist - ist aber nur ne Annahme meinerseits! Aufgefallen ist mir das immer bei den Leihfahrzeugen wenn der F10 bzw. der F25 meiner Frau auf Werkstattbesuch waren...


    Warum gerade die 4Zyl. (die ja eher unter Last stehen als die relativ umangestrengten 6Zyl.) länger brauchen sollten warm zu werden entbehrt sich für mich jeglicher Logik.

    Wollt nur mal fragen, weil ein Bekannter erst neulich mit seinem neuen A4 (glaub B8 oder so.. ist aber BJ 2017) bei mir kam und mich fragte, ob ich AdBlue habe.


    Ein Mechaniker in seiner Audi Werkstätte (Frankreich) hat ihm erzählt, dass man nur Wasser reinfüllen braicht und du hast Ruhe. Tat er auch und bekam, wieso auch immer, keine Fehlermeldung.


    Kann es beim F10 vlt. dasselbe Phänomen geben?

    Bis zum nächsten Winter dann, dann hat er Eiszapfen im SCR Kat und nun fetten Eislutscher hinter der Stosstange, auch bekannt als AdBlue Tank :D

    Deckt sich mit meiner Erfahrung - 10km bis die Nadel grade steht auf der Bundesstraße bei Tempomatbetrieb bis max 100km/h, da hat das Öl dann knapp 70 grad. Bin mal gespannt wie das wird wenns mal unter den aktuellen 15 Grad hat... die sind vom Wirkungsgrad mittlerweile echt top die Diesel! Ohne Zuheizer geht da nix mehr wenns kühler wird

    Na das passt ja wenn der Fehler gefunden wurde! Gratuliere mal zu dem!


    BMW ist sehr kulant, unter den Premiumherstellern sicher ganz vorne dabei, das ist richtig, allerdings dein Vergleich hinkt etwas, denn wenn ich das Auto so oft wie das Handy wechseln würde (mehrmals im Jahr) wär ich pleite! :D


    Wobei, um die heutigen Handypreise kaufen sich manche andere schon (Winter)Autos :rolleyes: Also, alles immer relativ!

    Fehlerhafte Software? Was du meinst war ein Anzeigefehler der via Update behoben wurde! Mein Onkel hat AGR Off empfohlen, nicht eine fehlerhafte Software :S Immer alles verdrehen!


    Doch ich meine den Brennraum, Ventilesitze, Einspritzdüsen usw...


    Schau, du redest nur dagegen und stellst andauernd in Frage was ich sage, wenn man
    Motoren mit Problemen in diesen Bereichen öffnet zeigen sich immer die selben Probleme! Schwergängige VTGs da verdreckt sind auch nicht ganz so selten...


    Soll jeder machen wie er glaubt, ich weis achon was ich tue und empfehle! Muss sich ja keiner dran halten!


    Problem ist nur, die meisten behaupten immer irgendwas ohne sich fundamentiert mit der Materie beschäftigt zu haben geschweigedenn das gelernt zu haben!


    Schönes We!
    Amen!

    Noch eine kurze Frage zwecks warm fahren. Wie mache ich das denn nun richtig? Gehe ich nach KM? oder nach der ÖLtemp.? oder Drehzahl? Ich habe 1,5km bis auf die AB ich würde mal sagen mein Dicker zeigt schon so ab 3-4km eine Öltemp von min 60° an.
    Wenn ich jetzt Drehzahlbedacht warm fahre schafft meiner trotzdem 150 km/h im letzten Gang bei keine Ahnung 2.000 U/min.
    Ab welcher Öltemp kann man denn angasen?


    Thx


    Gerade mit deinem Fahrprofil würde ich den oben gemeinten Ratschlag annehmen und die echten Temperaturen mal selber abchecken!


    Die BimmerLink App eigenet sich dafür hervorragend! Dann kannst du ja anhand von "echten Messerwerten" entscheiden wie du es handhaben willst.

    Warmfahren nach Anzeigen - wenn die Nadel grade steht hat das Öl min. 70 Grad! Beim warmfahren ist Last gifitger als Drehzahl, grundsätzlich! Last erzeugt Ladedruck und wenn Turbos, Öl und Co. kalt sind ist das nicht die beste Idee... Die Temperaturanzeige in den F10 (zumindest 6-Zyl Diesel) folgt einem Kennfeld, ist er kälter wird die Wassertemperatur höher gewichtet, daher steigt die Nadel relativ schnell auf 70 - 80 Grad an, dann erhält die Öl-Temp. höhere Bedeutung und die Nadel stellt sich erst grade wenn das Öl min, 70 Grad hat. Hat mir mein Onkel so erklärt (BMW Diesel EWZ Mitarbeiter i.R.) und lässt sich auf per OBD ganz gut nachmessen dieses Verhalten!


    Bei den 4-Zyl. ist das komischerweise anders, die brauchen ewig auf Temperatur zu kommen laut Anzeige, kann sein das hier das Kennfeld anders arbeitet und die erst später "warm" anzeigen... Hol dir einfach die App BimmerLink und nen OBD2 Stecker und lies die Temperaturen mal life mit - da gehen einem dann die Augen auf wie schnell das Wasser und wie langsam das Öl wärm wird =O


    AGR verkokt dir die Brennräume (Spritzbild Injektoren), den Turbo (VTG) und zu guter letzt den DPF aufgrund mehr Russ da sauerstoffärmere Verbrennung - also ja, AGR OFF, definitiv.


    Ein Test von mir hat auch gezeigt, dass die Abgastemperaturen mit AGR um 50-80 Grad höher sind, einfach etwas zurückblättern.