Beiträge von ange335

    Ups :whistling:
    Ich sag immer Pickerl, klingt für die Deutschen aber n'wenig komisch :D


    Es soll angeblich eingeführt worden sein, dass die Untersuchung per OBD gemacht wird, und nimmer in den Begrenzer getreten werden muss...
    Habe im April die Begutachtung beim ÖAMTC machen lassen und siehe da; 3x Begrenzer...
    Komisch, dabei habe ich mich so gefreut, dass dem Motor der Scheiß nicht angetan wird.

    Ich bin immer dabei bei den §57a, wenn meinen Motor einer in den Begrenzer jagt dann fliegt die 24er Nuss treffsicher in Richtung seines Kopfes - soviel steht fest! Wenn man denen das vorher sagt, dann schauen die mal groß aber dann reichen plötzlich auch 3000-3500 UPM - so meine Erfahrung! X(


    Unabhängig davon, der Bund oder das Land haftet anscheinend für entstandene Motorschäden, nur ist das immer so ne Sache mit der Beweispflicht...

    Pickel hat er bereits einmal gemacht!
    Genau so is es, Readiness muss passen und Fehlercodes dürfen keine hinterlegt sein - nachdem er es bekommen hat geh ich davon aus, dass das passt!


    PS: es ist §57a, nicht §56 - der wäre ganz ungut... Landesregierung und so ;)

    Nein nein, ich war sogar damals mit beim abholen des Autos dabei. Das der optimiert wurde auf 360 PS wussten wir schon, das hat ihm der Vorbesitzer nicht verschwiegen. Nur bin ich bisher seinen 640d nie selber probegefahren. Der Vorbesitzer meinte nur es wurde ordentlich gemacht via Kennfeld, nix irgend eine Box oder so Schwachsinn - das war mir/uns damals wichtig!


    Das hier ein sehr guter Tuner am Werk war der wirklich Ahnung von der Sache hat und es zu Ende gedacht und gemacht hat habe ich erste jetzt mitbekommen - um so besser eigentlich! AGR OFF, DPF OFF und dann die Kennfeldoptimierung, so sollte das sein!

    Ja, wenn dann mach ich den eingebauten auf (oder hole mir einen anderen zwecks späterer Rückrüstung) und entferne nur den DPF, Downpipe sieht und hört man von weitem, riecht man ja auch! Das brauch ich dann nicht - der 640er hat mich kräftig verarscht, im positiven Sinne - erst die leicht russigen Auspuffrohre verrieten ihn, das aber auch nur, weil er 3 Wochen nicht mehr gewaschen und ziemlich scharf gefahren wurde...


    DDE sagt nix mit Fehler! Und das mit dem Differenzdruck stimmt schon so... Also ich hatte noch nie 0.00 Differenzruck, liegt immer zwischen 0,02 und 0,13 bar - je nach Fahrweise und Beladung des DPF


    Naja, der Motor ist thermisch drauf ausgelegt (oder sollte) - ok - die Ölverdünnung killt die Kurbelwelllenlager und Turbos, die permanenten Staudrücke zusammen mit der Hitze geht mit der Zeit auf die Turbos... Das regenerieren belastet die gesamte Laufganitur enorm da die Temperatur ja wo herkommen muss - Alles in allem DPF Geschichten die nicht wären wenn der Weg ist - ausserdem ist es nie schlecht dem Motor thermisch etwas zu entlasten, und am meisten stinkt es mich an wenn ich mein Fahrprofil dem DPF anpassen muss - ich hab nunmal nur 5km ins größte EKZ in OÖ wo ich auch beruflich viele Termine mache und fahre halt selten Strecken von 50km+ am Stück - Ist so!


    Und nein, würde kein 520d für mich reichen, nicht mal wenn es ein 6-Zyl. wäre! :rolleyes: Mein 535er mit dem Schub des 640er von dem Spezi, des reicht mir dann! :thumbsup: Der 535d ist eine Entscheidung der Vernunft, gemessen an den Ansprüchen die ich an ein Auto stelle! ;)

    Heute war ein Freund mit seinem 640d xDrive bei mir wegen Start-Stop ausschalten und ein paar kleineren Änderungen die per Bimmercode APP zu erledigen waren - da ich gerade Zeit hatte fuhr ich ne Runde seinem - Mit angestecktem OBD Stecker und ich traute meinen Augen nicht - bei gleichem Lastprofil und der selben Strecke hatte der nochmal 80 Grad weniger Abgastemperatur, AGR war auch bei ihm auf null, somit OFF... =O


    Näheres hinsehen zeigte mir dann, der Differenzdruck am DPF war auf -0,00 bar, ein klares Indiz, dass hier was faul sein muss, letzte Regeneration wurde vor 614km angezeigt... Hmm, strange...


    Als ich dann hinten mal in das Endrohr griff wusste ich was los ist - leicht schwarze Finger waren das Resultat, also DPF OFF... Wussten wir bis dato nicht, da man es kein bisschen hört - klingt wie meiner! (Er hat das Auto so gekauft und hat von Autos soviel Plan hat wie ein Zuckerbäcker vom Hausbauen... :D ) Rußen tut der Kollege übrigens sogut wie garnicht, das wäre mir aufgefallen, bin schon einige male ich hinter ihm gefahren.


    Ich überlege nun ernsthaft ob ich auch DPF OFF machen soll, gibt es hierzu Erfahrungen? Beim Kennfeld bin ich noch unschlüssig, seines ist auf 360 PS hochgeschraubt was ich allerdings als eher unproblematisch sehe wenn ich mir die gesamte Thermik des "befreiten" Motors ansehe - entsprechend ordentliche Behandlung vorausgesetzt... (Warmfahren, Kaltfahren, Ölwechsel alle 350 Motorstunden usw.)


    Irgendwie entwickle ich immer mehr Hassgefühle auf das DPF/AGR Teufelszeug... :cursing:


    Gibs hier Erfahrungen mit DPF OFF und 360PS? :?:

    Auf welche Art hast du Ihn denn deaktiviert ?Das wär mal ne relevante Basis zu deiner Vorher/Nachererhebung ...


    Das geht ja von Mild -> AGR Rate runter
    bis Total -> DPF raus & AGR deaktivieren
    und (angebl.) Chip-Tuning ... mit anderem AGR-File im DDE (als Mild/Total Varriante möglich).


    Mild/total also. :thumbsup:


    DPF drinnen und aktiv, alles beim alten, auch das Motorleistungskennfeld. Nur die AGR, AGR File wie du es nennst, wurde bearbeitet.

    Aufwand?


    Ging in meinem Fall ganz einfach - Computer anstecken, Kennfeld auslesen, AGR-OFF Kennfeld einspielen - fertig! Hat mir der Tuner meines Vertrauens gemacht im Zuge der Vergleichsfahrt gemacht!


    Bzgl. Aprechverhalten und Durchzug. Bitte keine Wunder erwarten, er reagiert einfach zackiger auf Pedalbefehle weil die Ladeluft sowie der Ansaugkrümmer nicht erst runter gekühlt werden muss. Ist halt insgesamt souveräner zu fahren 8:)


    Bzgl. Verbrauch, 7,2 Liter je 100 km auf die Strecke Linz-Jesolo und retour, 2 Personen entsprechend Gebäck und xDrive. Tempomat auf 145, wo es halt ging.


    Frage:
    Mich würde interessieren, wie hast es du gelöst wenn du auch keine Leistungssteigerung gemacht hast aber dein AGR trotzdem OFF ist?

    AGR off realisiert man über ein geändertes Kennfeld (wenn man keine Fehler im Speicher und ruhe am Instrumentenkombi haben will)


    Mehrleistung ist immer relativ, schau mal beim Alpina 535d, die machen exakt das, Auspuff, LLK und halt auch Kennfeld! Vielleicht sollte man schreiben man entfesselt den Motor damit! ich merke AGR-Off sehrwohl vom Durchzug und Ansprechverhalten im Teillastbereich her!

    Ach ja, noch was zum Thema N57D30TOP Tuning allgemein:


    Wem die Power des N57D30TOP nicht reicht der kann, ohne dabei die Langezeithaltbarkeit großartig zu beeinflussen, folgendes tun:


    Man kommt um Hardware fast nicht herum: z.B. kann man den Auspuff strömungstechisch optimieren um das ausatmen zu erleichtern. Für Leistungsenthusiasten ein muss: Der Blick rüber zu Wagner was die so an LLK´s für den 30/35/40d anbieten.
    AGR-Off Kennfeld aufspielen.


    Wenn das noch nicht reicht, erst dann sollte man über eine "Kennfeldoptimierung" nachdenken... Oder um auf der sicheren Seite zu bleiben, einen Wechsel zum 50d in Betracht ziehen!


    Der N57D30TOP ist belastungstechnisch ziemlich oben angesiedelt, ein bisschen was geht aber nicht allzuviel. Wer´s übertreibt bekommt über kurz oder lang die Rechnung präsentiert.


    Immer heisse Kandidaten für langanhaltende Fahrfreude:
    - Ölwechsel alle 350-400 Motorstunden
    - Warmfahren
    - Kaltfahren


    So far,
    Gruss aus Austria! :thumbup: