Hat auch ein Kabel zum iDrive. Umgeschaltet wird über die Menu Taste. Diese muss ich 3 Sekunden drücken.
Ah okay. Also selbe Prinzip nur anders verkabelt. Ist wegen AUX und Mikrofon auf jeden Fall einfacher.
Hat auch ein Kabel zum iDrive. Umgeschaltet wird über die Menu Taste. Diese muss ich 3 Sekunden drücken.
Ah okay. Also selbe Prinzip nur anders verkabelt. Ist wegen AUX und Mikrofon auf jeden Fall einfacher.
Ich für meinen Teil finde das Powerkabel der joyeauto-box welches am iDrive angeschlossen wird richtig geil.
…oder sollte ich die jetzt doch Bastelbox nennen.
https://www.joyeauto.com/bmw-c…s-apple-carplay-solution/
Tut mir leid, das musste einfach sein.
Da ist sie ja! Haha, auch Bastelbox, nur doppelt so teuer.
Meine Box mit CIC hat den Quadlock Adapter.
Nur den oder noch nen Kabel zum iDrive?
Wie schaltest du zur Box um?
Danke für das Angebot
Wohne in 78532 also nicht allzuweit weg
Würde das Angebot denke ich gern mal nutzen
Lass es, wird teuer.
Svenner: Hab ich doch schon geschrieben, eine Box von joyeauto kaufen.
Hat die bei CIC auch Quadlock? So wie ich das nun rausgefunden habe ist bei CIC immer über iDrive geschalten.
Edit: ist das hier oder https://www.joyeauto.com/categ…lution/bmw-apple-carplay/
finde gar kein CIC…
So wie ich das sehe ist es einfach doppelt so teuer… wer gern das doppelte bezahlt.
oemworks_pat hat es sich gestern bereits angehört.... ich denke, er war auch einigermaßen überrascht vom Unterschied.
Ich sags dir... einfach Wahnsinn! Eben auch dass sie so Wertstabil ist und so schnell ausgebaut reizt es mich nun auch!
Die frage an die Match7 Besitzer, welche Einstellungen habt ihr? Selber erstellt oder ein File gekauft? Wenn ja, wo gekauft? Gibts da Empfehlungen?
Ok, AUX noch nie verwendet, ist ein Argument.
Kann es sein dass es unterschiede zwischen CIC und NBT gibt?
Verkäufer meint CIC ist über iDrive gesteuert, darum kein Quadlock?!
Oder ist es halt bei der Box so?
Ich würde so ein Bastel-Schrott nicht verbauen.
Verstehe nicht warum gleich von Bastelschrott gesprochen wird… ist halt eine andere Art es anzuschliessen! Wären alle so, würde es auch keinen stören.
Ich hatte damals für mein Android Display eine Original AUX-Buchse gekauft, den Stecker von der eingebauten Buchse und die „neue“ innerhalb der Mittelkonsole gelegt und den AUX Klinkenstecker eingesteckt. Somit war alles ohne Löcher rückzurüsten.
Ahhh, gute Idee. Gerade geschaut hab sogar noch eine da liegen! Ist USB und AUX getrennt oder?! Einzige Nachtteil, wenn AUX am originalen System brauchst, hast den halt nicht mehr.
Dass die Box Bluetooth Audio verwendet kann nicht sein?
Das originale Carplay nimmt sich das Telefon komplett mit Telefonfunktionen. Ist eine Eigenart von Carplay.
Weiter vorne gibts aber ne Lösung dafür?! Und man kann es wohl an den Boxen einstellen?!
Wie sieht denn allgemein das Powerkabel bzw. die andere Seite der Kabel aus. Ohne Quadlock geht das schon, die Kiste braucht Spannung und CAN. Dann noch AUX und LVDS.
Ich hab nun eine Anleitung gefunden.. sie nehmen Power und CAN vom i-Drive Knopf. AUX musst unter der Armlehne einstecken und wenn das originale Mikrofon verwenden willst musst bis ins Dach das Kabel legen und dazwischen Stecken.
Find ich extrem kompliziert, ich weiss nicht warum sie das so machen?! Ist eigentlich eine neue Version mit 5G WLan... Die frage ist nun einbauen oder zurückschicken und anderes kaufen?! Hätte es halt gerne verbaut, fahren bald nochmal einige km am Stück... Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen?
Welche Freisprecheinrichtung verwendet ihr, Original vom Auto oder CarPlay? geht die originale eigentlich noch wenn mit CarPlay verbunden bist?
Edit: Hab gerade etwas zurück Gelsen und das Mikro brauch ich in dem Fall eh nur für Spracheingabe, also muss es neu unbedingt angeschlossen werden... würde ich mir das sparen. geht also nur um dem AUX Stecker der unter die Armlehne muss... das muss nen Loch gebohrt werden in das Fach!