Beiträge von oli_b

    Wenn die Kette schleift / rasselt, willst du ganz bestimmt nicht damit weiter fahren :D .
    Wie lange es bis zum Ausfall dauert, kann ich nicht sagen. Ab und an passiert das auch ohne vorherige Schleifgeräusche.
    Aber man sollte es nicht überdramatisieren. Einfach im Bereich 200 - 250 mal einen Wechsel einkalkulieren, wenn man noch weitere Halteabsichten hat.

    Der 520d geht eigentlich in lfd. Verkehr schon ganz gut. Ich halte den nicht für untermotorisiert.
    Dennoch ist der echte Genuss erst mit 6 oder mehr Zylindern unter der Haube zu erleben.


    Aber die Mehrkosten häufen sich. Mehr Sprit, mehr Steuern, höhere Versicherungsklasse, höhere Wartungskosten. Alles etwas mehr und teurer.


    530d ist aber sicher die beste Basis. Bedenken sollte man aber, dass beim N57 ebenso das Thema Steuerkettenlängung einschlägig ist. Um 200 - 250 tkm sind schon einige dran gewesen und können die (zumindest) obere Kette tauschen. Natürlich macht man es dann komplett und ist schnell mal rd. 2.000 EUR los.


    Bei langer absehbarer Haltedauer würde ich kein Euro 5 mehr kaufen. Ich halte unsere Politik für völlig abgedreht und sehe da noch Probleme kommen. Derzeit noch ganz gelassen.... aber länger als 3-4 jahre werde ich mein Auto auch nicht mehr haben.


    Zertifizierte Umrüstsätze für eine Euro-6 sehe ich noch nicht kommen. Die "Flottenerneuerung" bringt den Konzernen einfach mehr Kohle und die Lobbyisten tun ihr übriges.
    Wenn man das wollte, wären die schon längst auf dem Markt. Aber die Rahmenbedingungen dazu werden gar nicht geschaffen (im Vergleich zur damaligen Nachrüstung von offenen Partikelfiltersystemen).

    Spurplatten nur vorne?
    Wenn ich mich recht erinnere steht in den Gutachten sinngemäß: entweder hinten, beide Achsen gleich oder hinten breiter als vorne. Spurverbreiterung an der VA alleine kenne ich nicht..... und stelle mir das auch komisch vor.


    Rein mechanisch passt das aber ganz sicher.

    Ich kann keine Zahlen nennen. Aber mit AGR off kann ich auch ganz klar bestätigen, dass die Warmlaufphase länger dauert. Zum Teil erheblich im Schleichbetrieb (also langsame Bundeststraße mit knapp über Leerlaufdrehzahl). Dennoch hat er ohne AGR einen niedrigeren Teillastverbrauch.