Beiträge von oli_b

    Wem die Power des N57D30TOP nicht reicht der kann, ohne dabei die Langezeithaltbarkeit großartig zu beeinflussen, folgendes tun:


    Man kommt um Hardware fast nicht herum: z.B. kann man den Auspuff strömungstechisch optimieren um das ausatmen zu erleichtern. Für Leistungsenthusiasten ein muss: Der Blick rüber zu Wagner was die so an LLK´s für den 30/35/40d anbieten.
    AGR-Off Kennfeld aufspielen.


    Wenn das noch nicht reicht, erst dann sollte man über eine "Kennfeldoptimierung" nachdenken... Oder um auf der sicheren Seite zu bleiben, einen Wechsel zum 50d in Betracht ziehen!

    Insgesamt interessante Ausführungen in den 2 Beiträgen.
    Aber Auspuff, LLK und AGR-off bringen erst mal keine Mehrleistung.
    Der Diesel ist doch ein Qualitätsgesteuerter Motor. Die umgesetzte Kraftstoffmasse bestimmt, welches Drehmoment bzw. Leistung erzeugt wird.
    Die Mischung aus allen 4 Positionen machts dann :) .
    Wie hast du AGR on/off umgesetzt? Einfach abgeklemmt?

    Okay. Aber bei den Maximaldrücken würde nichts mehr federn.
    Ich werde meinen Balg zumindest mal nach deiner Methode vor dem Einbau testen.
    Gab es beim Aufpumpen irgend etwas besonderes zu beachten oder war das tricky?

    Anderer E-Satz mit womöglich anderen Vorgaben. Mein Steuergerät sieht ja auch anders aus. Zumindest funktioniert es bei mir einwandfrei :) .
    Den Stromdieben stehe ich eigentlich auch kritisch gegenüber. Aber den hier beigefügten Teile "speziell für BUS" (ja neh.. is klar :D ) machen gegenüber der sonst so erhältlichen Massenware tatsächlich einen top Eindruck. Bekommt man so auch quasi nicht zu kaufen. Hatte mich mal für einen anderen Anwednungszwecks danach umgeschaut. Mit Ausnahme vom AHK-Anbieter für über 2 EUR das Stück nicht zu bekommen.