245 35 20 rundum geht nicht, da die erforderliche Traglast der Reifen nicht gewährleistet ist. Da gibt es nämlich keine (max Index 95).
Jedoch kann man z.B. eine 9x20 rundum mit 255/35 20 verwenden. Diese Zusammenstellung ist häufiger anzutreffen und passt i.d.R. auch ohne Tachoabgleich.
Beiträge von oli_b
-
-
Die Suche benutzen hilft:
FARBCODE M351 -
Je nachdem wie ausgeprägt das Popometer ist: ja... der Unterschied ist spürbar.
Wobei mir persönlich es weniger um das letzte Quentchen in der Beschleunigung geht.
Aber ein leichter(er) Radsatz fühlt sich auch beim "normalen" Fahren deutlich geschmeidiger an.
Die Trägheit der Masse wird bei der Rotation noch deutlicher fühlbarer. Nimm mal ein Fahrrad am Lenker hoch und drehe das Rad so schnell zu kannst --> dann mache mal hektische Lenkbewegungen. So ist das beim Auto auch.
Jetzt nimm mal schlechte Straßen an, wo mehr Federweg am Auto wirkt bzw. gebraucht wird. Bei der hoch- / runter-Bewegung ist das genauso.
Da ist ein leichtes Rad deutlich im Vorteil. Auch beim schweren Auto! -
Mal eben für 3-4 obligatorische Teile eine Abgleich mit daparto.de gemacht. Alles deutlich teurer als dort. Die 10% würden das bei dieser nicht ganz repräsentativen Auswahl keinesfalls ausgleichen
.
-
RFT oder NonRFT?
Fahrdynamisch interessant wird's bei 20kg pro Rad - wäre mit 19 Zoll OZ und Michelin Super Sport Reifen möglich.
2 meiner Sommerautos fahren mit OZ Superleggera bzw. Ultaleggera.
Leider gibt es da für den F11 nix passendes. Eine Ultralgeggera HTL in 8,5x20 hat nur eine Traglast bis 680 kg. Könnte für die Limo reichen.
Für mich ist Ablasten aber keine ALternative.
Mit den Kids in dem Sommerurlaub mit vollem Kofferraum, Dachbox und Radträger auf der Kupplung.... Da ist die Diskussion nicht wirklich angebracht.
Daher jetzt die CI-R als Notlösung.
-
Darum auch die kleine Leistungsspritze
Das hilft nur leider nicht beim Bremsen, einem geschmeidigeren Lenkverhalten oder auch beim Fahrgefühl hinsichtlich schlechter Straßen
.
Die schönen M434 sind wohl mit die schwersten 20" mit M-Logo. Was man sich dabei nur gedacht hat?
-
Waren das RFT Reifen?
3kg mehr pro Rad bei identischer Reifendimension ist schon krass und spricht nicht unbedingt für Qualität bzw. Performance ab Werk.
Ja, bei mir die M351 mit dem Serien-Goodyear (Excelence). -
Habe eben auch mal die M351 auf die Waage getan. Mit 4mm Restprofil 27,1kg. Und pro 1mm Profil etwa +/- 100g.
Gilt für den F11 rundum mit 8,5x19.
Da werde ich nächsten Winter wohl schwere Winterräder spazieren fahren müssen.
-
wie ich schon sagte dieM343 Felge fahre ich auf der Hinterachse ohne Spurplatten und sie schließt bündig mit der karrosse ab, von daher hat der Tüv nicht gemeckert
[Blockierte Grafik: http://www.vagscene-forum.de/wcf/images/smilies/this_thread_is_worthless_without_pics.gif]
Muss ich unbedingt mal sehen. Die kommen an der HA noch mal 15mm weiter raus als die M5-Kombination.
-
Nur mal zum Thema Gewicht:
BBS CI-R
Gesamtgewicht 9x20 einsatzbereit mit Drucksensoren und Felgengewichten zusammen mit K107 (S1 EVO) in 245/35 = 24,6 kg
10,5x20 mit 285/30 = 26,0 kg
jeweils bei 7mm ProfilWas bringt so ein fertiger Satz Anti-Performance auf die Waage?