Beiträge von oli_b

    Was ne geile Erklärung :-(.
    Ich sehe keinen Nutzen darin, den Druck unnötig zu erhöhen.
    Komme mit der Erstausrüstung jetzt bald auf über 100tkm mit den WR zusammen bei lediglich Mindestluftdruck (Alleinbetrieb) bzw. situativer Anpassung bei Urlaubsfahrten mit der Family (dann halt Maximum).


    Ich schiebe das Problem beim TE auf einen situativ unter der Herstellerempfehlung liegenden Luftdruck. Die Walkarbeit der Reifenflanke reicht dann, dass irgendwann das Gewebe raus kommt.

    Die Bilder von Dir lassen auf falsche Spurwerte schließen. Das abgebildete Hinterrad ist außen erkennbar weiter abgefahren als innen. Völlig untypisch. Und dann auf den letzten Zentimetern innen sieht er fast aus wie abgeschliffen...

    Sehe das Problem nicht so bei der Achsgeometrie.
    Der Reifen hat noch genug Profil und sieht vergleichsweise glatt aus. Der Riss ist in dem Bereich, der die Straße nicht berührt.
    Ich bleibe bei der hohen Sensibilität bezüglich nicht optimalem Luftdruck.

    Das Netz ist voll mit RFT, bei denen an der HA die Innenseite wie aufgeschlitzt aussieht.
    Goodyear scheint mir da Vorreiter zu sein. Insbesondere in 19" beim F10/F11 und 20" bei F07.
    Die scheinen wohl sehr sensibel hinsichtlich des Luftdruckes / Beladung zu sein.
    Ich achte da peinlichst auf die Anpassung des richtigen Druckes. Habe mir zu diesem Zweck extra ein gescheites Messgerät gegönnt (FLAIG).
    Bislang (knapp 3,5mm Restprofil) habe ich da noch keine Probleme.
    Beobachte das aus Sicherheitsgründen aber öfters.

    les mal meine Beiträge, fahre einen 25d R6 mit Softwareupdate von Talus.
    Bin top zufrieden!

    Bis aufs Brummen ;(
    Ich finde es persönlich suboptimal, wenn man seine Fahrweise an die Besonderheiten der Leistungsentfaltung und Überlastung der Bauteile anpassen muss.


    Lösgelöst von diesem Beispiel habe ich sehr oft den Eindruck, dass die gechippten Fahrzeuge gerne im Durchschnitt sanfter bewegt werden, als die bei denen wo das Kennfeld Serie ist. Weil man ja aufpassen muss, nix kaputt zu machen :P . Da sehe ich den Vorteil bei Serie.... wenn ich da mal ne halbe Stunde oder länger Knallgas mache, bewege ich mich safe in der Norm.

    wenn noch Spurplatten verbaut sind wird dieser Effekt noch verstärkt

    Die Spurplatten wirken aber nur spurvergrößernd. Der Winkel, wie der Reifen zur Straße steht ist unverändert. Daher ist die pauschale Aussage so nicht zutreffend.


    Mal losgelöst von der Einstellung: innen und außen abgefahren deutet ggfs. auch auf einen vergleichsweise geringen Luftdruck hin. Denn bei zu hohen Sturz radiert der Reifen vornehmlich innen. Außen nur, wenn man Kurvenräuberei betreibt.

    Oli: du bist 90tkm mit einem Satz Reifen gefahren!? :huh: Nicht wirklich oder?

    Natürlich gemischt mit den WR. Restprofil derzeit noch 3mm vorne und knapp 4mm hinten (Serie 245/40/19 Excellence mit *).
    Geht ja achsweise schön durchzutauschen :up:. Liegt sicher an der Hausfrauenmotorisierung :D