Beiträge von oli_b

    Bei dieser Lösung sind keine Codierarbeiten notwendig.
    Die Abschaltung der PDS und NSL funktioniert.

    Ist bekannt. Aber was ist mit der Aktivierung des Gespann-DSC?
    Wäre mal interessant, in wie fern das überhaupt anders reagiert.
    Dafür müsste ja ein Anhänger und ein Kupplungsträger (Fahrradträger) unterschieden werden können. Beides mit 13 poligen Strecker?!?

    Ich finde, dass der Preis sich im Rahmen bewegt.
    Zum verkauf: 115 tkm und 5 Jahre... da könnten die von dir angepeilten 18.800 EUR noch gehen.
    Neue Reifen und Bremsen bei 55tkm deuten für mich auf ein "anspruchsvolles" Nutzerprofil hin.
    Meine sind bei jetzt knapp 90 tkm noch nicht am Ende (Reifen & Bremsen).
    Frische Inseption und Garantie sorgen erst mal für sorgenfreies Fahren.
    Wichtig wäre mir "Inspektion von BMW". Damit man beim Steuerkettenrasseln keine Probleme mit der Reklamation bekommt :P .

    Nach meinem Kenntnisstand erhält die Fahrzeugelektrik über das CAN Bus Modul des Elektrosatzes die Information, daß ein Anhänger am Fahrzeug ist. Daher auch die Abschaltung der hinteren PDC und der NSL. DSC erkennt den Anhängerbetrieb angeblich ebenfalls selbsttätig.

    Wer probiert es aus und testet :D ?
    Bei der Originallösung von BMW gibt es einigen Dinge, die Nachcodiert werden. Haben wir einen BMWler hier, der dies nach in Erfahrung bringen kann?
    Ich kenne nur diverse Dinge, die man mit dem Tool - dessen Name in diesem Forum nicht erwünscht ist - umprogrammieren kann.
    Und wenn ich sehe was es dort alles gibt, kann ich mir nicht vorstellen, wie die Gespannstabiliseirung da einfach so über den CAN-Bus aktiviert werden soll.
    Wäre vielleicht auch mal eine Frage an den E-Satz-Anbieter wert.

    Ok. Dann werde ich wohl zuschlagen. Den Lüfter kann ich ja später tauschen. Was kostet der eigentlich und wo bekomme ihn am günstigsten? Was ist denn dann nun mit der Gespannstabilisierung? Die Frage stellt sich mir wegen der 100kmh Geschichte

    Den Lüfter kann man auch im freien Handel kaufen. Ich habe nicht nachgerüstet, da es für den Fahhradträger auf der AHK keine Rolle spielt. Die Gespannstabilisierung dürfte bei der Lösung nicht aktiv sein. Ich denke, dafür muss man nachträglich Codieren. Dazu gibt es bei MT einen Beitrag. Darum habe ich mich noch nicht abschließend gekümmert.

    Du kannst bei BMW keine Nachrüstungen des FA bzw. Codierungen registrieren. Deswegen ist jedes Software Update bei BMW ein Glücksspiel

    Die Problematik ist mir bekannt. Deswegen baue ich mein 6WA auch vor Updates aus. Ich meine mich aber daran zu erinnern, dass Marek bei BMW was hat registieren lassen (Freischaltcode oder was auch immer).
    Das Problem der NBT-Umrüstung kenn ich auch. Ich wollte einfach nur wissen, ob das 03/2012 schon Stand der Technik war.