Passen mechanisch einwandfrei und schauen super aus.
Rein rechtlich: die Dimension der M-Modelle ist nicht mit im COC der AG Modelle. Daher Einzelabnahme anhand Festigkeitsgutachten erforderlich. Zudem kommt, dass die Traglast an der HA für den F11 nicht ausreicht. Wäre dann etwas abzulasten. Geht aber.
Beiträge von oli_b
-
-
VA meinte er kann er am Sturz nix machen!?
Ja, das stimmt. Das geht nur durch Verbau von Sturzkorrekturlenkern. Solltest du mal dran denken, wenn Verschleißteile erneuert werden sollen.
HA passt im Rahmen der Toleranz jetzt. Ich persönlich hätte für die HA Spur und Sturz in Rahmen der Toleranz auf die geweils geringste Auslenkung einstellen lassen. Das sorgt mit den breiten Pellen dann für spürbar weniger Verschleiß an den Innenflanken. -
Spur / Sturz HL ist halt kacke. Da sieht man, dass wohl per try and error eingestellt wurde. Die Werte beeinflussen sich durch ihre Eigenschaft gegenseitig.
Wobei... an der HA wurde ja nichts veränert. Die haben es einfach so kacke gelassen.
-
Zwar etwas spät aber hier mal der LLK vom Alpina D5 als Bild. Ihr könnt gern mal checken ob der gleich zum 535d ist, ich meine Nein.Laut Alpina soll er ja 20% mehr können als der Standard 535d LLK.....
Damit ist der Nachweis erbracht, dass er tatsächlich größer ist. Sind 4 Reihen mehr ggü. dem 535d (aka PPK) LLK. Der flüchtige Blick unter die Abdeckung hat wohl doch getäuscht
.
Lustig ist, dass der bei mir um die Ecke in Hofgeismar gefertigt wird. Mal sehen, ob man da direkt was abstauben kann :-). -
Ja, er codiert schon einige Jahr und macht Software halt mit der 2. Adresse zusammen. Meiner ist direkt bei AS gemacht, da näher. Dennis kenne ich aus der Zeit, wo ich auch noch codiert habe.
AU = unauffällig. Da wird derzeit nur Trübung gemessen. Das geht selbst ohne DPF.
Ab 2021 kommt die Messung der Partikelanzahl. Wohl für ab Euro 6. Aber selbst das sollte kein Problem sein.
Weitere Fragen: frag ihn. Er verdient dann ja auch die Kohle damit
.
-
Erfahrung mit „Tuning“ in Bezug auf den Motor währen für mich interessant. Also tu ich dem Motor sogar was gutes, wenn ich abstimmen lasse.....
Ja, tut man. Unumstritten. AGR-off ist einfach nur genial in Hinblick auf die Vermeidung von Verkokungen sowie Effizienz der Verbrennung. Nur sollte man sich halt bewusst sein, dass ohne Abgasrückführung die NOX-Werte durch die Decke gehen und es keinesfall legal ist.
Wenn man damit ungehen kann, dann wäre für dich Großraum Hannover hier eine Anlaufstelle. Frag nach Dennis Kacar. Er ist zwar nur als Slave tätig, das Original bzw. die Arbeit stammt aber auskundiger Hand. -
zumal die Egurken gerne abbrennen und auch die Akkus im Falle richtig geld kosten etcDiesel rennt- Elektro brennt!
LOL.
Was für eine Ironie. Mit einem BMW hat man es ja auch gerne brandheiß.Ich hole mir wieder einen. War super.
Aber 2-3 Jahre hätte ich mit dem F11 gerne noch. Aber dann ist die Zeit wieder reif.
Statt P85D dann ein 100er oder LR. -
-
Dann provisorisch Kette und Lagerschalen gewechselt,
Warum provisorisch statt gescheit? Was hat der Bock gelaufen?
-
Zwischen den beiden Stufen liegen schätzungsweise 0,5mm Material vom Sensor. Bearbeitet hab ich den Sensor mit einem Dremel.
Mega! Meine Frage nun: wenn die erste Stufe erreicht wird: was zeigt der dann i.d.R. an? Bei Stufe 2 müsste die Anzeige dann ja "rot" sein.