1) klar reicht auch der 520d. Du willst ja nicht viel abverlangen. Bei AB-Geschwindigkeit fällt auch der Aspekt der Laufruhe weg. Unumstritten sparsamer. Defekthäufigkeit an Einspritzung etc beim 6-Ender 50% höher (da 50% mehr der baugleichen Teile ;-).
2) ist vom Einsatzgebiet abhängig und höchst emotional
. Es ist eine zusätzliche Fehlerquelle. Beim einen läuft es ehwig und problemlos, der nächste hat alle 100 tkm kostenintensiven ärger.
3) keine Lenkeingriffe mit Allrad, da dies nur mit elektromeachanischen Lenkgetriebe unterstützt wird. Das gibt es mit X nicht.
5) AHK ab Werk gehen gelegentlich die Schalter für die Endposition defekt, was man wohl so einzeln nicht tauschen kann. Dann wird es teuer. Nachrüstung einer Westfalia ist einfach und geht ohne Codieraufwand.