Das ProKit habe ich ja auch. Nur ist es eben so, dass an der HA ja nichts bauartbedingt verändert ist und der Kahn nur mittels etwas Luft ablassen hinten tiefer liegt. Dadurch verändert sich - zumindest an der HA - quasi nichts.
Beiträge von oli_b
-
-
Mit 35mm hast die Probleme sicherlich nicht.
Meine Erfahrung: doch. Aber die Bodenwellen die ein Durchfedern bewirken sind seltener. Bei -25mm ist es bei mir problemfrei.
-
Finde ich habe ein par aufslage hinten. Vieleicht nicht genug luft um hard zu bleiben.
Das Problem kenne ich. Offensichtlich fehlt den EDC-Dämpfern nach der Tieferlegung der Federweg und es kann bei Bodenwellen dazu kommen, dass der Wagen auf den Zusatzdämpfern / Puffern aufschlägt.
Die Fahrzeuge mit M-Paket und ohne Verstellung sind da wohl im Vorteil, weil die Fuhre insgesamt straffer ist und - ich vermute auch bauartbedingt - nach der Tieferlegung noch mehr Restfederweg bieten.Ich habe schon mal von "kürzen der Zusatzdämpfer" gehört, aber noch nicht probiert oder live gesehen.
Weiß jemand, ob die die Zusatzdämpfer vom M-Paket kürzer sind als die normalen? Da gibt es unterschiedliche Bestellnummern. -
Er bremst nicht nur hinten, aber primär. Haubtbremskreislauf ist 60% vorne, 40% hinten, mit ACC ist hinten der Prozentsatz höher.
Was für die Fahrstabilität über haupt nicht dienlich wäre. Ich halte das für einen Forenmythos.
Ich fahre sehr viel mit ACC und habe über die letzten 165 tkm keinerlei erhöhten Verschleiß an der HA feststellen können. -
In der Diesel-Tuning-Szene wurden in den 70er Getrieben der 530d bereits die Wandler vom 50d verbaut, da die Drehmomente > 800NM Dröhngeräusche vermachten. Dort hatte das gepasst.
Wenn also der Wandler im 45er mit dem des 70er übereinstimmt, dann könnte auch das passen.
-
ich habe die gelochten Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit Serienklötzern jetzt seit rund 50tkm in Benutzung (VA/ HA).Bisher kann ich nix beanstanden. Bremsenwirkung wie original, keine Hitzerisse oder Brüche (wie man so oft liest).
Danke. Vielleicht werde ich es auch mal wagen und die Zimmermann mit den Lucas white (bremsstaubarm) verbauen. Der Preis für die Scheiben ist ja schon sehr verlockend
.
-
Die meisten haben probleme mit XDrives weil keine 12 Kant Schüssel (M30?) und 380NM Muskeln ,-)
Gewaltig ist des Mannes Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft
.
-
Ich habe die gelochten Zimmermann Scheiben seit etlichen Kilometern verbaut und konnte noch keine gravierenden Mängel festellen.
War am Anfang auch am zweifeln durch solche Berichte in Foren. Habe mich dafür entschieden und bisher ging alles gut.Hi,
wie sind die Langzeiterfahrungen mit den Zimmermann-Scheiben? Wie viele KM hast du die nun drauf? -
ET?
VA 25, HA 35
Reifen baut aber extrem breit für ne 10,5J Felge.
ja, habe den S1evo (K107) nun zum 2. mal. Der grundsätzlich baugleiche Reifen war bestimmt 3cm breiter wie der erste. Mit den jetzigen Gummis wäre der wohl nicht durch die Abnahme gekommen. Ist schon sehr eng jetzt.
-
Wenn man sieht wie wartungsarm und wartungsfreundlich die Autos sind, da kann man die Preise bei BMW kaum noch rechtfertigen. Es wird ja noch nicht mal eine vollständige Diagnose mit ISTA gemacht, wenn man es nicht extra beauftragt.
120"er Inspektion besteht doch nur aus Öl- und Filterwechsel (gibt es für 90€ bei McOil), Wechels Innenraumfilter und Motorfilter (zusammen 50€, kann jeder selber - einfacher als der Tausch einer Glühbirne).
Bleibt nur noch der Wechsel vom Kraftstoffilter. Auch kein Hexenwerk, geht aber nicht ohne sich dreckig zu machen.