Frage an die, die eine Box eingebaut haben?
An welcher (unauffälligen) Stelle habt ihr die Boxen montiert und wie befestigt?
Frage an die, die eine Box eingebaut haben?
An welcher (unauffälligen) Stelle habt ihr die Boxen montiert und wie befestigt?
Die Frage ist inwieweit einem ein Gutachten in der Realität weiterhilft.
Ganz einfach :
Mit rd. 50EUR zum TÜV und schon ist alles legalisiert.
Was soll es kosten? Nehme an für den 30d wird es auch möglich sein!?
Alle F10/F11 sollen mittlerweile bei ihm gehen.
Ca. 1.000 EUR. Natürlich ohne jegliche Gutachten. Und es gibt durchaus auch kritische Stimmen zu deren Haus.
Ich persönlich ziehe da die BOX-Variante von DTE vor. Da gibt es für knapp 700 EUR ein Gutachten dazu. Damit heben die sich vom Markt doch deutlich ab.
Ich hab schon mehrere Anfragen bzgl der Leistungssteigerung des 25d´s verschickt...von Autowerk kam folgende Aussage (ohne nachzufragen)
Das entspricht nicht im geringsten der Gleichteilstrategie von BMW.
Demnach so wenig unterschiedliche Teile wie möglich verbauen. Massenproduktion ist der Erfolgsfaktor für die Kostenoptimierung.
Ist doch eigentlich ganz klar.
Mit den mind. 3 cm. weniger Restfederweg kann der Wagen nicht mehr so ausgleichen, wie er es mit den originalen Federn getan hat.
Fährt man mal auf der AB neben einem F10/F11 in Comfort-Stellung her, siht man, dass der den Federweg auch "braucht".
Das kann die sicherlich progressiv ausgestaltete Eibach nicht mehr bieten.
zudem kommt i.d.R. der Effekt, daass sich die Nachrüstfedern im Verlauf der Zeit noch etwas senken. Da kommen über 1-3 Jahre gerne noch mal 1cm dazu.
Spätestenes dann ist der Fahrkomfort meist flöten.....
Meine Erfahrungen mit "nur Federn"-Lösungen waren stets so und es lief immer auf ein hochwertiges Gewindefahrwerk hinaus (Bilstein B16 PSS9 oder KW Street-Comfort).
Und das, obwohl ich meist nicht mehr als 3cm weiter runter wollte (vielleicht auch genau deswegen, weil dies die Federn nicht konnten)....
Ich weiss, dass ich jetzt ein Spielverderber bin:
Schade, dass hier geraten wird, kosmetische Reparaturen zu Lasten der Allgemeinheit vorzunehmen .
Die kommenden Wochen jammern wieder etliche über die hohen bzw. gestiegenen Versicherungsbeiträge für das kommende Jahr .
meiner ist 02/2011 und hat schon "S6VCA STEUERUNG COMBOX"
In ca. 10 Tagen kann ich mehr sagen da ich den Racechip Pro testen werde inkl. Prüfstand.
gruß
Die Zeit ist um.... ging es Neuigkeiten?
Wäre ein vorübergehendes Deaktivieren der RDC keine Option?
Risiken waren doch eigentlich nicht gefragt .
Nicht mehr kritisch, als dass man einen hochgezüchteten Motor noch mehr ausquetschen will.
Die Maßnahmen, einen M550d standhaft zu machen gehen deutlich über den 3. Lader hinaus...
In die Aussage darf jeder interpretieren, was ihm gefällt .