Beiträge von oli_b

    Folgendes Problem an meinem F11 (BJ 02/2011 mit Komfortzugang / elektr. Heckklappe):

    a) Sofern das Fahrzeug entriegelt ist, geht die Heckklappe elektrisch hoch und runter, schließt jedoch nicht richtig. Die Klappe schlägt unten an, fährt jedoch wieder einige mm zurück. Das üblich "Heransaugen" findet nicht statt. Um die Klappe richtig zu verschließen, muss man diese auf den letzten cm des Schließvorganges mit Nachdruck per Hand ins Schloss pressen.

    b) Ist das Fahrzeug verriegelt und mit der oben beschriebenen Methode geschlossen worden, so lässt sich die Klappe nicht öffnen. Beim Drücken des Tasters bewegt sich die Kofferraumklappe wenige mm nach oben, bleibt aber mit einem Klappergeräusch gleich stehen. Wird die ZV dann entriegelt, lässt sich auch die Klappe wieder wie gewohnt mit dem Taster öffnen.

    Kann jemand die Fehlerbeschreibung deuten und hat ggfs. eine Idee zur Beseitigung?
    Gibt es eine Kalibrierung für die Heckklappe?
    Vielleicht fällt den Nachrüstern ja was ein ....

    Pumpe und Injektoren bei 525d und 530d sind gleich (wie der komplette Motor, mit Ausnahme der Steuerung).
    Hinsichtlich Software: vielleicht ist es eine Möglichkeit, ein (gebrauchtes) 530d Steuergerät zu verwenden und anschließend wieder sämtliche Ausstattungsmerkmale sowie die VIN zu kodieren. Wobei bei all dem Aufwand ein "Tuningfile" oder eine (Dreikanal-)Box wohl die einfachste Möglichkeit wäre.

    Ich habe das "Pochen" ja auch.
    Dabei macht der Sperrstift im Lenkgetriebe Geräusche. Dieser ist i.W. dafür zuständig, die vorhandene Entkopplung von Lenkrad und Lenkgetriebe im Notfall wieder herzustellen, wenn die elektrische Unterstützung ausfällt. Und da die Lenksäule hohl ist, wird das Geräusch wie bei einer Trompete übertragen. Manchmal moderat nervig...
    Möglichweise ist es bei dir aber was ganz anderes, da es mit Kreuzgelenk und Lenkspindel nicht wirklich was zu tun hat.


    Problem: aufgrund des Pochens wurden wohl schon zahlreiche Lenkgetriebe getauscht, jedoch kein "technischer Mangel" in der Nachuntersuchung festgestellt. Lediglich "Komfortproblem". Die Herangehensweise wird in München hinsichtlich kostenlosem Austausch wohl nicht mehr so umfangreich ausfallen.....


    Von daher bin ich gespannt, wie es weiter geht.