Ölverlust BMW F11 525d 218 PS

  • Klar. Der ist schon richtig fit. Und schnell. Und dazu auch noch nett.

    Wahrscheinlich gibt es auch um Stuggi so jemanden, aber ich kenne keinen und die ganzen anderen Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

    Wahrscheinlich würde ich in dem Fall sogar zu BMW gehen, da arbeiten teilweise auch richtig gute Leute.

  • Habe heute Morgen beim Getriebeservice leider auch festgestellt, dass sich am Turbolader Öl angesammelt hat.


    Bin nun direkt (200 km) zum Freundlichen (bei Stuttgart :D) gefahren und warte bis einer aus der Werkstatt Zeit hat sich das anzusehen. Hatte erst letzte Woche meinen 120tkm-Service und da hat wohl niemand etwas festgestellt bzw. mich informiert.


    Bin gespannt und werde berichten.

  • Das am Eingang vom LLK ein bisschen Ölfeucht ist, ist ganz normal.

    Wenn du die Stelle meinst.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ja ein bisschen verstehe ich klar , dass Bild entstand nachdem alles komplett sauber war und ne Probefahrt von rund 50 km gemacht wurde.

    Mittlerweile ist es so nach jeder Fahrt 10-20 km ist ein zwei neue Tropfen auf dem achsträger zu sehen

  • Musst halt mal sauber machen und schauen woher es kommt.

    Glaskugel hat hier keiner

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ja wäre super wenn du berichten könntest , echt nervig sowas.

    Abend Daniel,


    habe gestern Mittag bei meinem Freundlichen die Diagnose erhalten, dass das Öl im Motorraum von der Ventildeckeldichtung her kommt.


    Es wurde mir empfohlen dann auch gleich den Ventildeckel mit zu wechseln.

    Als ich dann den KVA (900 EUR) erhalten habe, habe ich zunächst geschluckt und mich entschieden nun doch einmal nach einer anderen Werkstatt im Rems-Murr-Kreis zu suchen.


    Hat jemand zufällig eine Empfehlung, wo ich die Ventildeckeldichtung inkl. Deckel (original BMW-Ersatzteile) bedenkenlos und zu einem fairen Preis ? 8)


    Dir wird die Info leider nicht weiterhelfen, da du ja bereits diese Bauteile gewechselt hast. :(

  • Original Ventildeckel ist halt teuer.

    Musst einen ausm Zubehör nehmen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Kunde von mir hat mal den günstigsten genommen, den er im Nachbau finden konnte. Hält jetzt seit 8 Monaten ohne Probleme…


    Obwohl ehrlich - ich würd nur ne Originale nehmen. Das Risiko die Arbeit nochmal machen zu müssen, geh ich nicht ein.