Ja. Restlaufstrecke wird auch mit 250.000km angegeben
2015er F11 258 ps fällt durch AU
-
-
Um das Thema zum Abschluss zu bringen:
Ich hatte ursprünglich einen instandgesetzten DPF gekauft im Tausch gegen mein Altteil. Das kam mir gelegen, da das Fahrzeug somit keinen Nutzungsausfall hatte.
Leider hat diese Firma scheinbar gepfuscht und der Filter war einfach Müll. Auch hinsichtlich Service-Bereitschaft kann ich diese überhaupt nicht empfehlen und auch meinem Geld musste ich lange genug hinterherlaufen.
Ich empfehle daher dringlich Abstand zu nehmen von der Firma, deren Namen zum verwechseln ähnlich mit dem eines grösseren BMW Autohauses ist.
Ich habe meinen alten Filter zum Glück noch nicht dort wieder abgegeben und diesen zu https://www.rpf24pro.de/ gesendet. Hier ist alles super gelaufen, sehr zu empfehlen! 850€ Euro später lag meine Partikelzahl bei unter 300.
Anbei noch Bilder der Endoskopierten Filterkerne.
1,2: Pfusch
3,4: RPF24pro -
Um welche Firma handelt es sich?
-
Ich finde es aber schon irgendwie schwierig das sie das DPF Gehäuse öffnen und dann am Ende einfach nur durch Strahlen... mit CO2 bedeutet also Trockeneis? Irgendwie finde ich das Verfahren vermutlich nicht so schonend wie dort beschrieben.... wie sind eure Meinungen und was gibt für bekannte Alternativen?
Ich habe das Gefühl das dieses Durchspülen immer noch die beste Variante ist, -
Durchspülen bringt nur was bei intakten aber vollen DPF.
Bei gerissenem DPF wodurch die Euro 6 durchfallen bringt das nichts.
-
Durchspülen bringt nur was bei intakten aber vollen DPF.
Bei gerissenem DPF wodurch die Euro 6 durchfallen bringt das nichts.
Gut, aber dabei bringt keine Art der Reinigung etwas, defekt ist defekt.
-
Vollkommen richtig.
Das gemeine ist halt nur das es dem Auto selber gar nicht auffällt.
Man kann quasi beim Euro 6 gebraucht Auto Kauf richtig auf die Schnauze Fliegen, weil das ganze erst bei der nächsten AU auffällt.
-
man riecht es aber auch .. habs jetzt beim einser
-
Was riecht man?
-
den Ruß, das ist wie ohne DPF