Lenkrad leicht schief + instabiles Fahrverhalten nach Unfallinstandsetzung (F10 N57)

  • Servus zusammen,


    ich habe im Dezember einen BMW F10 (EZ 12/2015, N57, 159.000 km) gekauft.


    Schon beim Kauf stand das Lenkrad minimal nach links, allerdings war das Fahrverhalten zunächst völlig in Ordnung. Der Vorbesitzer meinte, kurz zuvor sei ein Airbag-Rückruf am Lenkrad gemacht worden, und seitdem sei das Lenkrad nicht mehr ganz gerade – vermutlich nicht korrekt montiert.


    Im Februar traten dann Probleme mit ungleichmäßigem Reifenverschleiß auf, und das Fahrverhalten wurde seltsam – vor allem in Kurven, als würde das Auto „schweben“ oder leicht „driften“.


    Ich habe dann neue Reifen + Felgen montieren lassen und direkt eine Achsvermessung gemacht.

    Seitdem ist es wieder besser, allerdings steht das Lenkrad mal gerade, mal wieder leicht schief.


    Vor ein paar Tagen ist das instabile Gefühl wieder da – exakt wie vorher.


    Inzwischen habe ich (leider) herausgefunden, dass das Fahrzeug beim Vorbesitzer einen Totalschaden hatte und danach wieder aufgebaut wurde.


    Jetzt meine Frage:

    Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem? Worauf sollte man achten? Welche Teile würdet ihr kontrollieren lassen?


    Das Auto zieht nicht zur Seite, es klappert nichts, fährt grundsätzlich ruhig – aber das Gefühl beim Lenken stimmt einfach nicht.


    Anbei ein Bild von den Achsvermessungswerten.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Einschätzungen!

    IMG_3447.jpg

  • Du hast völlig recht, mein Freund – genau diesen Weg habe ich auch in Betracht gezogen.

    Das Schlimmste ist: Ich habe das Auto von einem “seriösen Autohaus” gekauft, mit frischem TÜV, der nur zwei Tage vor dem Kauf gemacht wurde.


    Ich habe eine Anzahlung geleistet und den Rest über Finanzierung gemacht. Beim Vertragsabschluss habe ich einen leeren Kaufvertrag unterschrieben – mir wurde gesagt, der Händler müsse die Unterlagen für die Bank fertig machen. Auf meine Nachfrage nach dem Vertrag sagte er nur, ich bekomme ihn später zugeschickt.


    Nachdem ich dann Fahrverhalten-Probleme festgestellt habe und recherchiert habe, kam heraus, dass das Auto einen Unfallschaden hinten rechts hatte – nicht wie vom Verkäufer behauptet nur ein „Parkrempler“. Ich habe ihn sofort kontaktiert, und seine Antwort war, dass ich ja einen Vertrag unterschrieben hätte, in dem das alles steht. Einen Monat später hat er mir dann den ausgefüllten Kaufvertrag geschickt, wo tatsächlich steht: “Instandgesetzter Totalschaden.”


    Ich weiß, dass viele jetzt sagen werden: „So kauft man kein Auto, das hätte man besser prüfen müssen usw.“

    Stimmt – ich sehe das auch ein. Aber jetzt ist es zu spät.


    Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass ich vor Gericht große Chancen hätte. Leider.

  • das Lenkrad kann nur in einer Position montiert werden, das ist schon lange nicht mehr wie früher das man es versetzen kann.

    Noch dazu wird beim Airbagrückruf nicht das Lenkrad ausgebaut.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ist da nicht nur eine Markierung wie es aufgesetzt werden soll. Eine falsche Position ist doch trotzdem möglich.

    Hatte mein Lenkrad schon mehrfach ab und hätte es m.M.n schief montieren können.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Wow, also das mit dem Vertrag ist sehr dreist. Noch schlimmer ist, dass es funktioniert hat :| . Wenn du auch nur einen Zeugen hast, der bei Vertragsschluss dabei war, sofort gerichtlich vorgehen! Ich glaube, selbst ohne Zeugen würde ich es probieren. Aber zu deinem Problem: Das klingt für mich nach verschlissenen Querlenkerlagern. Lass deine Querlenker begutachten und ggfs. austauschen (am besten Marke Lemförder). Aber bevor du Geld für das Auto ausgibst, kümmere dich lieber um die Durchsetzung deiner rechtlichen Ansprüche.

    P.S.: Das Lenkrad kann nur korrekt montiert werden, da es in den Ritzeln eine bestimmte Aussparung (oder Ähnliches) gibt.

    Viel Erfolg

  • Ist da nicht nur eine Markierung wie es aufgesetzt werden soll. Eine falsche Position ist doch trotzdem möglich.

    Hatte mein Lenkrad schon mehrfach ab und hätte es m.M.n schief montieren können.

    nein keine Markierung.

    Es gibt bei der Verzahnung eine Stelle die breiter ist.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • In meinem F11 schaut es so aus wie in dem Video.

    Markierung und die Möglichkeit es schief einzubauen.


    Lenkradtausch

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Ich lasse nur BMW Vermessungen machen…


    Würde alle FW Teile genau anschauen, hinten war hoffentlich fast alles gewechselt. Vorne Querlenker, Zugstrebe gut anschauen, dann erst vermessen.


    Wegen Rechtslage hoffen auf das Beste !

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Michelin Pilot Sport 4S
    18” Michelin PA4 Winter