Ne kurze Frage. Wenn nicht passt löschen . Diesel Filter wechseln und das entlüften lieber mit den richtigen Programm oder geht’s auch wirklich mit Zündung ein 3 bis 4 mal. F10 530 LCI. Danke

F10 530d 258ps Stage 1 oder 2
-
-
Was heißt das?
Das nicht die Ölpumpe das Problem ist.
Ne kurze Frage. Wenn nicht passt löschen . Diesel Filter wechseln und das entlüften lieber mit den richtigen Programm oder geht’s auch wirklich mit Zündung ein 3 bis 4 mal. F10 530 LCI. Danke
Geht mit Zündung eh nicht.
Tester besorgen.
-
Das nicht die Ölpumpe das Problem ist.
Und was ist dann das Problem?
-
Und was ist dann das Problem?
Longlife Ölwechsel und schwingende Kurbelwelle.
Am schlimmsten ist es wenn die Leute meinen einen Hochdrehzahlmotor zu fahren.
Dann schwingt die n57 gen 2 Kurbelwelle zu stark.
Das hauptsächliche Problem für die Lagerschäden sitzt hinterm Lenkrad.
Der allergrößte Anteil der N57 fährt eh problemlos.
Man liest nur von denen mit Problemen.
-
Und was ist dann das Problem?
mMn die Temperatureinwirkung/Abstrahlung vom Lader auf den Block, werde bei mir auch mal versuchen das zu reduzieren... kommt man nur besch... dran
-
Thema Drehzahl , welche Drehzahl ist für n57 optimal und welche nicht .War im Urlaub vor der Reise Ölwechsel nach der Reise Öl Wechsel. Mega Auto, power genug sparsam , einfach Hammer .
-
mMn die Temperatureinwirkung/Abstrahlung vom Lader auf den Block, werde bei mir auch mal versuchen das zu reduzieren... kommt man nur besch... dran
Das haben sie bei H2M auch angesprochen.
Die Schäden sollen sich ab 200 Tkm häufen. Aber ob es mehrere Ursachen hat oder an was es genau liegt, konnte man dort auch nicht sagen.
-
Longlife Ölwechsel und schwingende Kurbelwelle.
Am schlimmsten ist es wenn die Leute meinen einen Hochdrehzahlmotor zu fahren.
Dann schwingt die n57 gen 2 Kurbelwelle zu stark.
Das hauptsächliche Problem für die Lagerschäden sitzt hinterm Lenkrad.
Der allergrößte Anteil der N57 fährt eh problemlos.
Man liest nur von denen mit Problemen.
Ich glaube auch nicht das eine Upgrade-Ölpumpe die goldene Lösung ist.
Für mich sind minderwertiges Öl, lange Ölintervalle, hohe Belastungen und Verschleiß die Ursache für Motorschäden. Ich rate zu kürzeren Intervallen und zu 5W-40.
Man sollte auch 1x im Jahr den Öldruck messen, um sicher zu sein dass das System noch genug Druck liefert. Gerade bei höheren Laufleistungen. Zu geringer Öldruck entsteht nämlich auch bei zuviel Lagerspiel oder anderen Problemen im Motor. Eine Upgrade-Ölpumpe behebt hier nicht die Ursache des Problems, sondern nur die Symptome.
Und das AGR dürfte auch nicht prickelnd für den Motor sein.
-
Viele Leute haben mit Upgradepumpe gerade mal 0,1bar mehr als mit der alten Originalen.
Meiner bekommt alle 10tkm 5w40 und den Öldruck seh ich permanent.
Hab bei rund 200tkm noch 1,1-1,2 Bar.
Davon selber ca 130tkm gefahren.
Völlig ausreichend.
-
Naja, kommt schon drauf an mit welcher Pumpe, die 50d macht im Stand kaum mehr als die 30d. Kann aber etwas mehr Menge mit steigender Drehzahl. Dann kommt drauf an wann und wie gemssen wird, schwankt ja auch. Die Pumpe mit dem kleineren Rad macht im Stand merklich mehr Druck. Das 5W40 ist auch nur Augen auswischerei, es zeigt nen höheren Druck an, gleicht ein laufspiel besser aus, aber eigentlich stimmt schonmal was nicht und es gehört 5W30 bzw 0W30 rein, so wurde er konzepiert. Wärme aufnahme und abgabe ist da viel besser und genau das braucht ein moderner Diesel.
Ich denke es ist schon was dran, denn beim nächsten Motor wurde es elektronisch geregelt, der Grund warum sie beim N57 im Stand so niedrig gegangen sind, sind halt die Abgaswerte... gesund ist das sicher nicht.
Meine Meinung, meine Erfahrung.