F10 530d 258ps Stage 1 oder 2

  • Wenn bei 340 bis 350Ps


    Leistungs reduzierung wie folgt


    Wassertemperatur ab 110°

    Ladelufttemperatur ab 75°

    Kraftstofftemperatur ab 68°

    Abgastemperatur ab 680°


    Ist doch Bauteil Schutz gegeben oder .

  • 75 Grad Ladeluft hast du bei 280PS und dem originalen LLK.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • MuDvAyNe kommt ausm Süden von Deutschland

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Das ist quasi Serienbauteilschutz, ich programmiere den sogar noch bisschen strenger.

    Ladelufttemperatur greift meist sogar schon ab 70 Grad.

    75 Grad Ladeluft hast du bei 280PS und dem originalen LLK.

    jap, da reichen meist auch schon 25 Grad draußen, da brauchst gar keine 30 und mehr.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Das ist quasi Serienbauteilschutz, ich programmiere den sogar noch bisschen strenger.

    Ladelufttemperatur greift meist sogar schon ab 70 Grad.

    jap, da reichen meist auch schon 25 Grad draußen, da brauchst gar keine 30 und mehr.

    Machst du auch 340-350PS? Mit original Raildruck oder mehr?

  • die Original 1800Bar fahre ich nicht mal bei Stage 1.

    Sogar da ist der höher.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • über 2200bar brauchst nicht, deswegen kann der Raildrucksensor Serie bleiben.

    Das verschleißt dir deine Magnetinjektoren nur brutal.

    Ja das ist Kotzgrenze bei dem kleinen Lader, das läuft auch nicht auf Dauer wenn man die Leistung oft abruft.

    Ich fahr mit TTH380 Lader sogar noch Original Raildrucksensor, alles nicht nötig.

  • Hi zusammen,


    wollte euch mal ein kleines Update zu meinem BMW F10 530d (258 PS Serie) geben.

    Ich habe inzwischen ein paar Änderungen vorgenommen und bin mega zufrieden mit dem Ergebnis:


    ✅ Wagner Ladeluftkühler (LLK) verbaut

    ✅ Partikelfilter ist weiterhin drin (also kein Straight Pipe o. ä.)

    ✅ Danach ging’s zum Optimierer → Leistung wurde auf 354 PS angehoben

    📈 Gemessen wurde das Ganze on the road, aber ein Prüfstandlauf ist demnächst auch geplant.


    Fahre das Auto trotzdem sehr entspannt und mit Vernunft.

    Innerorts wird normal gefahren, keine Show. Außerorts, wenn alles frei ist, darf er auch mal zeigen, was er kann – und das tut er!


    Ich behandle den Wagen nach wie vor so, als ob er Serienleistung hätte – keine Dauerbelastung, kein sinnloses Draufknallen.

    Aber ich muss ehrlich sagen: Mit dem Setup geht der 530d jetzt richtig gut nach vorne, und das auch noch mit voller Alltagstauglichkeit.


    Ob ich irgendwann hier im Forum rum heule weil meine Maschine sich in Luft aufgelöst hat, werdet ihr dann sehen.


    Hoffe mit der korrekten Behandlung, dass die Maschine lange fährt. Nach wie vor hab ich Sorgen wegen der Ölpumpe und wegen diesen ganzen Geschichten mit dem Lagerschaden.