Anschlagpuffer und Schutzrohr HA am F11 wechseln

  • Servus driver95,


    zufälligerweise hab ich die gleich Arbeit heute auch gemacht. Hatte den Wagen allerdings auf der Bühne.

    Ich hab mir gedacht, dass ich mir das entleeren der Bälge auch ersparen könnte, aber beim rausschrauben der Domlager hat sich das selbst mit Getriebeheber von unten an der Schwinge angefangen zu verkanten.

    Kurz die Luft hinten am Ventil aus dem Fahrwerk gelassen und dann gings schon viel besser.


    Evtl. bekommst du genug Druck von unten auf die Schwinge, wenn der Wagen auf dem Boden steht, sodass sich die Domlager einfacher lösen lassen. Kann ich aber nicht beurteilen, weil ichs nicht versucht hab.


    Ist aber selbst mit Luftablassen ne schnelle Geschichte.


    Grüsse

    Simon

  • in der Zeit wo du hier fragst und auf Antwort wartest, hättest schon die Luftbälge entleert und die Dämpfer draußen.

    Ich entleere die einfach bei der Tätigkeit, da bist viel schneller und es geht viel schöner als mit dem rumgewurschtel.

    ich hab grade vor paar Monaten Bälge und Magnetventil neu gemacht und bin froh das ich alles wieder dicht bekommen habe. keine lust das wieder auf zu machen

    aber wenns sein muss, dann wirds halt so.

  • versteh ich dich richtig?

    Ohne Bühne, und dann nur an der schwinge das auto anheben?

    garnicht zusätzlich an der Wagenheberaufnahme aufbocken und dann mit zweiten Wagenheber die schwinge hoch drücken?

    Auf die Idee wäre ich garnicht gekommen :D

  • ich hab grade vor paar Monaten Bälge und Magnetventil neu gemacht und bin froh das ich alles wieder dicht bekommen habe. keine lust das wieder auf zu machen

    aber wenns sein muss, dann wirds halt so.

    ich entleere und befülle per Tester.

    Ich mach da keine Leitung auf.

    Sicherung ziehen und entleeren per Tester.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ohne Bühne, und dann nur an der schwinge das auto anheben?

    garnicht zusätzlich an der Wagenheberaufnahme aufbocken und dann mit zweiten Wagenheber die schwinge hoch drücken?

    Genau so. Außer Wagenheber brauchst da nix an der Hinterachse.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • Wer hat der kann, sei dir gegönnt :thumbup:

    Tester ist für viele arbeiten einfach Grundvoraussetzung.

    Schaffe dir am besten mal einen an.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • letzte Frage:

    Schrauben am Domlager und unten im Dämpfer alle neu?
    Domlagermutter auch neu?
    Direkt Domlager mittauschen?

    Der Wagen hat knapp 149tkm drauf und ist aus 12/2014

  • Ne, brauchst nicht. Empfiehlt sich aber wenn die Verrostet sind etc.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP