Anschlagpuffer und Schutzrohr HA am F11 wechseln

  • so hab ichs immer am liebsten :D

    Normal alles kein Problem, aber wenn doch, dann fährt das Auto am nächsten Tag doch nicht :rolleyes:

    Blöd ohne Zweitwagen auf dem Land

  • Zu mir kannste doch laufen. :)

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP

  • Sind die V Speiche 356 in 20“, würde ich sagen.


    8,5x20 und 9x20. Offiziell für den 5er F10 und F11 freigegeben.

    Goldrichtig :thumbsup:


    Wollte was schönes, in 20 zoll, was ich nicht eintragen muss und vom design her sich leicht waschen lässt….

    Das kam dann dabei raus 8:)

  • ne Liste wäre mal ganz cool welche 20er aufm f11 freigegeben sind ohne Eintragung.

    Ich fahre die M434, aber sind mir zu dunkel und schwer

  • Wäre sicher ein eigener Thread besser.


    Normal gabs nicht viel:


    464

    706

    356

    616

    434

    312

    281


    Alles immer gleich in 8,5x20 ET33 und 9x20 ET44


    373 vom 6er ist offiziell nicht zugelassen.

    409 vom M5 nur für M5 und rundherum 9x20 ET32 und ET25 und somit nicht offiziell zugelassen.

    303 vom 7er sind etwas anders, vor allem hinten in 10x20. Leider auch offiziell nicht zugelassen. Dafür gibts zum Teil aber Freigaben von BMW hier im Forum zur Vorlage beim TÜV.