Vibrationsgeräusche in „D“

  • Hallo zusammen


    Bmw F11

    520d

    X Drive

    220.000 km

    Bj 2015 (also Facelift mit 190ps)



    Ich hab vorgestern beim ATU Klimawartung durchführen lassen.


    Heute an der Ampel ist mir folgendes aufgefallen:


    In Getriebeposition „D“, wenn ich auf der Bremse stehe, höre ich ein monotones leises Brummen.

    Sobald ich ein bisschen Gas gebe ist das Geräusch verschwunden.

    Ebenso wenn ich Position „P“ oder „R“ einlege.


    Zuerst dachte ich an den Wandler, aber zum Glück, geht das Geräusch auch bei „R“ weg, was ja dann gegen einen Wandler spricht.


    Getriebeölspülung bei DonSimon ist vor 30t KM gemacht worden.


    ChatGPT sagt mir, es könnten die Motorlager sein.

    Ist das für euch realistisch?

    Was kostet es sowas wechseln zu lassen?


    Vg

  • ChatGPT sagt

    🥲


    Mit Geräuschen ist das immer so eine Sache… fährst du mit Klima? Schalt die mal zum Spaß aus und berichte noch ein Mal

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - August ‘25 158.000km -

  • 🥲


    Mit Geräuschen ist das immer so eine Sache… fährst du mit Klima? Schalt die mal zum Spaß aus und berichte noch ein Mal

    Ja ich fahr mit Klima.


    Hat allerdings keinen Unterschied gemacht vom Geräusch.


    Es ist wirklich nur bei „D“ zu hören wenn ich kein Gas gebe.

  • Geht mir leider genauso, allerdings mit 530d xDrive. Motorlager sind schon getauscht, ASB gereinigt, aber wenn er längert läuft bzw. warm ist, dann vibriert er im Stillstand in D. Schalte ich nach N, ist es weg, und kommt dann aber wieder in D. Denke, dass das aber eher daran liegt, dass er in N/P eine etwas niedrigere Drehzahl hat, und dann nicht in diesem Drehzahlband ist, wo er zu Schwingungen neigt. Habe erst 135.000km, aber das nervt mich auch sehr. Nach dem Anfahren (sobald man nur ganz ganz leicht gas gibt), sind die Vibrationen weg, wie du sagst.

  • Geht mir leider genauso, allerdings mit 530d xDrive. Motorlager sind schon getauscht, ASB gereinigt, aber wenn er längert läuft bzw. warm ist, dann vibriert er im Stillstand in D. Schalte ich nach N, ist es weg, und kommt dann aber wieder in D. Denke, dass das aber eher daran liegt, dass er in N/P eine etwas niedrigere Drehzahl hat, und dann nicht in diesem Drehzahlband ist, wo er zu Schwingungen neigt. Habe erst 135.000km, aber das nervt mich auch sehr. Nach dem Anfahren (sobald man nur ganz ganz leicht gas gibt), sind die Vibrationen weg, wie du sagst.

    Na super, das macht mir jetzt nicht gerade Hoffnung.


    Ich hab gehofft dass das alles mit dem Wechsel der Motorlager erledigt ist.

    Es muss ja irgendwas sein, das gerausch ist mir ja erst vor kurzem ausgefallen


    Ich habe übrigens das erste Angebot einer Werkstatt … 530€ brutto inklusive Teile.


    Fahre jetzt am Mittwoch noch zu ner andern Werkstatt, die sollen sich das mal anhören

  • Eventuell doch Motorlager.

    Die Steuerung ist Drehzahl abhängig. Wenn das Ventil dafür defekt ist, sollte aber ein Fehlerspeicher Eintrag erfolgen.


    Von weich auf hart wird bei über 1050 1/min geschaltet, bei 950 1/min wieder zurück auf weich.

  • Geht mir leider genauso, allerdings mit 530d xDrive. Motorlager sind schon getauscht, ASB gereinigt, aber wenn er längert läuft bzw. warm ist, dann vibriert er im Stillstand in D. Schalte ich nach N, ist es weg, und kommt dann aber wieder in D. Denke, dass das aber eher daran liegt, dass er in N/P eine etwas niedrigere Drehzahl hat, und dann nicht in diesem Drehzahlband ist, wo er zu Schwingungen neigt. Habe erst 135.000km, aber das nervt mich auch sehr. Nach dem Anfahren (sobald man nur ganz ganz leicht gas gibt), sind die Vibrationen weg, wie du sagst.

    Getriebewartung schon mal gemacht?

    Wäre eh fälig.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Getriebewartung schon mal gemacht?

    Wäre eh fälig.

    Jop, war bei DonSimon (vor ~10.000km) - auch gleich das Öl des VTG+Diffs getauscht, an dem sollte es nicht liegen. Getriebelager sind eher untypisch, richtig?

  • Eventuell doch Motorlager.

    Die Steuerung ist Drehzahl abhängig. Wenn das Ventil dafür defekt ist, sollte aber ein Fehlerspeicher Eintrag erfolgen.


    Von weich auf hart wird bei über 1050 1/min geschaltet, bei 950 1/min wieder zurück auf weich.

    Was kostet sowas denn realistisch in der Werkstatt ?

    Also Motorlager wechseln?