Vibrationen beim Bremsen F11 530d xDrive 36mm Scheiben waren die ab Werk

  • das ist vermutlich ein Verständigungsfehler unter 18" könnte man auch als kleiner 18" verstehen :/

    Gruß Whiskey :bmw-smiley:
    Live is short, drive BMW///M !

  • Das liegt sicherlich auch am Felgendesign und ich behaupte mal es passt nicht mit jeder Felge. Darum hat Alpina/BMW oder wer auch immer keine allgemeine 18" Felgenfreigabe für die “große 374mm" erteilt.

    Ich hab bei der M350 nicht exlizit geschaut, es hat jedenfalls geschliffen, ob es die Gewichte waren weis ich nicht.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Ich würde ja gerne die Daten aus meinem D5 Fahrzeugschein zu dem dort eingetragenen 18" Rad mitteilen, aber hinter dem Punkt "[...] a. Felge" kommt etwas völlig anderes weil die Zulassungsstelle das bei der Erstellung des Scheines versaut hat ...


    Da ich auf meinem Tracktool aber eine 380mm F82 M4 Bremsanlage fahre weiß ich dass lange nicht alle 18" Felgen damit harmonieren, das wird bei der B5/D5 Bremse dann wohl nicht anders sein.


    Deine Bremsscheiben sehen aber auch echt elend aus. Ein Freund von mir hat sich einen X3 gekauft bei dem vom Händler die Bremse vorne neu gemacht wurde, eine Seite hat direkt auch so einen 1cm breiten Rand aussen, auch "freibremsen" hilft da nicht.

  • Hab ich mal spaßeshalber probiert.

    Die 348x36 Scheiben und Beläge kannst mit 348x30 Sattelhalter und Sattel nicht verbauen.

    Damals hab ich die Scheibe auf jeden Fall frei drehen lassen, also kann’s eigentlich keine 36 mm gewesen sein.

    Meint ihr, mit ein bisschen Gewalt würde das trotzdem passen oder ist das komplett ausgeschlossen?

    Und was meint ihr, wie kommt’s sonst, dass die Reibfläche bei mir so ungleichmäßig abgenutzt ist und außen ein Ring bleibt, den der Belag gar nicht berührt?

  • Damals hab ich die Scheibe auf jeden Fall frei drehen lassen, also kann’s eigentlich keine 36 mm gewesen sein.

    Meint ihr, mit ein bisschen Gewalt würde das trotzdem passen oder ist das komplett ausgeschlossen?

    Und was meint ihr, wie kommt’s sonst, dass die Reibfläche bei mir so ungleichmäßig abgenutzt ist und außen ein Ring bleibt, den der Belag gar nicht berührt?

    Das passt maßlich nicht.

    Auch mit Gewalt nicht.

    Man kann auch genügend Fehler beim Einbau machen.

    Je nachdem wie stark der Ring ist, gibt sich das nach der Einfahrphase wenn sie alles sauber eingeschliffen hat.

    Dauert aber paar hundert km.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D