Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem bei meinem F10 530d LCI (20 Zoll M409, 245 vorne / 275 hinten). Beim Verschränken schleift es minimal, und der Prüfer kann kein 6 mm Schraubendreher zwischen Reifenflanke und Kotflügel schieben.
Wenn ich den Sturz hinten von –1,55° auf –2° ändere, wie viel Millimeter Platzgewinn am Radhaus könnte ich ungefähr erwarten?
Mir ist bewusst, dass mehr als –1,5° den Reifen innen stärker verschleißen lässt – hat jemand Erfahrung damit bei dieser Kombination?
Würde ungern bördeln müssen, daher interessiert mich der reine Effekt durch den Sturz. Vorne 30 hinten 25mm tiefer .
Danke für eure Tipps!