Der Herbst 2011 dürfte vielen Freunden der Marke BMW lange in 
Erinnerung bleiben, denn selten zuvor wurden auf einen Schlag derart 
umfangreiche Änderungen für zahlreiche Modellreihen eingeführt. Im Fall 
der 5er-Reihe bedeutet das eine ganze Reihe neuer Motoren und Optionen 
für den Antriebsstrang, wobei die neuen aufgeladenen Vierzylinder der 
Generation N20, die Aktualisierung der Dieselmotoren und der Ausbau der 
Verfügbarkeit des Allradantriebs xDrive die entscheidende Rolle spielen.
Als Aushängeschild in Sachen Effizienz bietet BMW ab Herbst den 520d 
EfficientDynamics Edition an, der genau wie der normale 520d 184 PS 
leistet und ein Drehmoment von 380 Newtonmeter bietet, dabei aber auf 
einen Normverbrauch von nur 4,5 Litern auf 100 Kilometer kommt. Somit 
bleibt er unter der für die KFZ-Steuer wichtigen Marke von 120 Gramm, 
der Kunde erhält aber trotzdem eine ausgewachsene Limousine mit 
ausreichenden Fahrleistungen: 8,2 Sekunden benötigt der Spar-5er auf 100
km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 231 km/h.
 [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-520d-EfficientDynamics-Edition-02-655x436.jpg]
Auch die verbleibenden Sechszylinder-Dieselmotoren in BMW 530d und 
BMW 535d werden ab Herbst in ihrer jeweils neuesten Ausbaustufe zum 
Einsatz kommen: Der neue BMW 530d leistet dann 258 PS und beschleunigt 
als Limousine mit Automatikgetriebe in nur 6,0 Sekunden auf 
Landstraßentempo. Der Handschalter benötigt eine Zehntelsekunde mehr und
auch der etwas schwerere Touring liegt jeweils eine Zehntelsekunde über
den Werten für die Limousine.
Der Normverbrauch sinkt im Vergleich zur bisherigen Variante um satte
13 Prozent, in Verbindung mit der serienmäßigen Bereifung und 
Automatikgetriebe sprechen wir also von nur 5,3 Liter auf 100 Kilometer.
Mit Schaltgetriebe liegt der Verbrauch zwischen 5,7 und 5,9 Liter, den 
neuen BMW 530d Touring gibt es je nach Getriebe und Bereifung mit 
Normverbräuchen zwischen 5,5 und 6,2 Liter auf 100 Kilometer.
Der schon vor einigen Stunden vorgestellte Biturbo-Sechszylinder aus 
dem BMW 640d Coupé hält ebenfalls in die 5er-Reihe Einzug und ersetzt 
die bisherige Variante mit 300 PS. Von nun an leistet BMW 535d somit 313
PS bei 4.400 U/min und stellt ein maximales Drehmoment von 630 
Newtonmetern zur Verfügung. Sowohl die Limousine als auch der Touring 
beschleunigen in 5,5 Sekunden auf 100 km/h, der Normverbrauch liegt je 
nach Modell zwischen 5,4 und 5,9 Litern.
 [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-Touring-F11-Wallpaper-145-655x491.jpg]
Aber genug von den Selbstzündern, kommen wir zu den Ottomotoren: BMW 
ersetzt zum Herbst 2011 wie erwartet die Sechszylinder-Modelle 523i und 
528i durch die Modelle 520i und 528i mit Varianten des aufgeladenen 
Vierzylinders N20B20. Der neue BMW 520i F10 leistet 184 PS und bietet 
zwischen 1.250 und 4.500 U/min ein maximales Drehmoment von 270 
Newtonmeter. Das genügt, um die Limousine in 7,9 Sekunden auf 100 km/h 
zu beschleunigen, der Touring benötigt vier Zehntelsekunden mehr. Trotz 
einer Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h liegt der Normverbrauch mit 
Automatik und Serienbereifung bei nur 6,4 Litern auf 100 Kilometer, als 
Handschalter und mit breiten Reifen steigt der Wert auf bis zu 7,0 
Liter.
Der neue BMW 528i F10 bietet die aus X1 xDrive28i und Z4 sDrive28i 
bekannte N20-Version mit 245 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Im 
Umfeld des F10 genügt das Triebwerk, um die Limousine in nur 6,2 
Sekunden auf 100 km/h und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 250 
km/h zu treiben. Der Normverbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,1 Liter, was
einem CO2-Ausstoß von 152 bis 168 Gramm pro Kilometer entspricht.
Die neuen Motoren in der Übersicht (Zylinder, Leistung, 0-100, Normverbrauch):
BMW 520i F10 – R4 – 184 PS – 7,9-8,0 Sekunden – 6,4-7,0 Liter
BMW 528i F10 – R4 – 245 PS – 6,2-6,3 Sekunden – 6,5-7,1 Liter
BMW 530i F10 – R6 – 272 PS – leider noch keine detaillierten Zahlen bekannt
BMW 525d F10 – R4 – 218 PS – 7,0 Sekunden – 4,8-5,3 Liter
BMW 530d F10 – R6, 258 PS – 6,0-6,1 Sekunden – 5,3-5,9 Liter
BMW 535d F10 – R6, 313 PS – 5,5 Sekunden – 5,4-5,6 Liter
Als ob es sich dabei nicht um genügend Änderungen für eine einzige 
Pressemitteilung gehandelt hätte, baut BMW zum Herbst auch noch die 
Verfügbarkeit des Allradantriebs xDrive aus: Künftig finden sich in den 
Preislisten zu Limousine und Touring die Modelle 528i xDrive, 535i 
xDrive, 550i xDrive, 525d xDrive, 530d xDrive und 535d xDrive, womit wie
versprochen fast die gesamte Motorenpalette optional über vier 
angetriebene Räder verfügt. Für den BMW 5er Touring gibt es ab Herbst 
auch das 407 PS starke V8-Triebwerk N63 im 550i F11, das bisher 
lediglich für die Limousine bestellbar war.
Serienmäßig erhalten alle Modelle der 5er-Reihe ab Herbst einen 
Fahrerlebnisschalter, mit dem der Fahrer Einfluss auf die 
Gaspedalkennlinie, das Ansprechverhalten des Motors, die Kennlinie der 
Lenkkraftunterstützung, die Ansprechschwellen des DSC und gegebenenfalls
das Schaltverhalten des Automatikgetriebes nehmen kann. Zur Auswahl 
stehen die Modi Comfort, Sport und Sport+ sowie der besonders sparsame 
Modus ECO PRO (nicht für 550i). Zudem findet die aktuelle Generation des
Head-Up Displays mit vollem Farbspektrum ihren Weg in die 5er-Reihe und
rundet das Infotainment-Angebot ab.
Quelle: Bimmertoday.de
 
		 
				
	
 telefoniert und ihm mitgeteilt er soll die Produktion um einen Monat schieben lassen......
 telefoniert und ihm mitgeteilt er soll die Produktion um einen Monat schieben lassen......




