Komfortsitze nachrüsten - Wer hat es getan?

  • Ich hätte da noch eine Frage zu den Komfortsitzen. Undzwar passiert das ab und zu, dass wenn ich irgendeine Verstellmöglichkeit der Sitze betätige, dass der jeweilige Elektromotor nur für ca. 3 Sekunden angesteuert wird, um weiter zu verstellen muss ich den Taster erneut betätigen. Das ist mir aufgefallen, als ich die Wangen der Rückenlehne enger gestellt hatte.


    Mysteriöserweise passiert das nicht immer. Da kann ich dann bei einer Betätigung des Tasters komplett "durchfahren". Das selbe gilt auch für die Neigung (oberhalb) der Lehne, die gesamte Neigung, Lordosenstütze, sowie auch für die vor und zurück Verstellung.


    Jemand eine Idee woran das liegt?

  • Hallo liebes Forum,


    Bei meinem Fahrzeug wurden vom Vorbesitzer Komfortsitze nachgerüstet.

    Leider wurde die Nachrüstung nicht sauber durchgeführt und ich stehe vor dem Problem das sich die Sitze nicht verstellen lassen.


    Über Ista kann ich die Sitze normieren und auch manuell ansteuern.


    Ich habe hier nun schon des Öfteren gelesen das dafür verantwortlich sein kann das auf PIN1 des Steckers dann 12V fehlen für den Sitzverstellungsblock.


    Codiert wurden die Sitze bereits im Fahrzeugauftrag.


    Ausgangslage waren normale Sitze, elektrisch verstellbar, mit Memory und elektrischer Lenksäule.


    Wäre es möglich mir eine genaue Schritt für Schritt Anleitung zukommen zu lassen um alles prüfen zu können? Am besten mit Belegungsplänen der Stecker Alt & Neu und ob ich nun CAN Bus rüber zum Beifahrersitz legen muss oder nicht.


    Bei der Beifahrerseite spuckt das Fahrzeug mir den Fehler „Schalterblock Sitzverstellung (Komponente am LIN-Bus) antwortet nicht“


    Den Fehler habe ich auf der Fahrerseite allerdings nicht. Trotzdem geht auch dort keine Verstellung außer über Memory oder Ista.


    Eventuell gibt es ja auch jemanden in der Nähe von mir der sowas schon mal gemacht hat und mir vor Ort helfen kann. (Umkreis 100km)


    Liebe Grüße aus Hannover

  • Vielen Dank dafür erstmal, den Thread hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen da die dortige Ausgangslage ja etwas anders zu meiner ist, und ich bei teilelektrischen Sitzen auch von mehr Aufwand ausgegangen bin wie bei schon vorhanden elektrischen Sitzen mit Memory.


    Also wenn ich das richtig verstanden habe muss von PIN25 auf PIN1 gebrückt werden bzw 12V an PIN1 gelegt werden.

    Das hatten wir gestern Abend bereits provisorisch probiert, leider ohne erfolg.

    Eventuell war das Kabel nicht richtig eingepennt auf PIN1. Werden wir noch mal ausprobieren.


    Zum Beifahrersitz bräuchte ich trotzdem bitte mehr Informationen. Wenn er sich über Ista bewegen lässt, ist dann nicht theoretisch schon CAN angelegt? Aber wieso habe ich dort dann einen Fehler bezüglich LIN Bus?


    Mit freundlichen Grüßen

  • Du hast ein Problem mit dem Schalterblock der Sitzverstellung. Diese sind per LIN-Bus angeschlossen. Hier ist der Fehler zu suchen.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display