F11 535d 299PS Verbrauchs problem - Ladedruck Fehler

  • Dafür steigen die Kohlenwasserstoffe mit Abgasrückführung an. Ebenso der Rußanteil. Das gehört aber nicht in diesen Thread.

    Ich bin nicht die Signatur. Wie komme ich hier wieder raus?

  • Irgendwo gab es ein Thread in dem genau das Gegenteil beschrieben war und ein Anstieg des Verbrauchs durch dpf und agr off erkennbar war. Bei gleicher Fahrweise.


    Des Weiteren habe ich meinen 35er auch schon mit 120 Tempomat und 5,7 Verbrauch auf der Autobahn über 3000 km schleichen lassen. Spaß macht das aber keinen mehr, realistisch zu sehen sind eher 8,5-11 Liter je nach Fahrweise eben.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Also ich habe im EcoPro Modus mit 120 tempomat ohne Klima 7,7 l/100km geschafft aber da kommst dir echt dumm vor auf der Autobahn. :D
    Für solch eine Qual wurde der Motor nicht Entwickelt. Mit einem 35 Krfatstoff sparen wollen hat den Falschen Motor gekauft, für sowas gibt es den 1.8l :muh:

    Haha, glaub ich. Ich mein, ich kann auch Sprit sparen. Schalt ich jedesmal Bergab den Motor aus und was weis ich.


    Aber gehen wir halt alle einmal vom Normalfall aus, gemischte Fahrweise, Wetter, etc... der BMW braucht seinen Sprit, der Meinung bin ich auch.


    Mir war immer egal was meiner säuft. Will ich Sprit sparen fahre ich mit dem Smart oder Motorrad.

  • Hallo,


    fahre seit ca. 6.500 Km 535d xdrive als Touring mit 313 PS - Verbrauch hat sich bei ca. 9,5 - 10 Liter eingependelt - für dieses Fahrzeug (Gewicht / Grösse / Allradantrieb) und für diesen Motor (Leistung und Drehmoment genügend vorhanden ) m.E. sehr gute Werte - bin allerdings vorher nur mit V8-Benziner unterwegs gewesen (Jaguar XJ8 4.2 mit 298 PS - Verbrauch ca. 12 - 16 Liter je nach Fahrweise) und Range Rover V8 4.4 mit 286 PS BMW-Motor und LPG-Anlage von Prins (17-über 20 Liter LPG je nach Fahrweise).
    Unser Mercedes (SL 320 mit V6 Motor) braucht auch mindestens 12,5 - 14 Liter.
    Ich bin vom Dieselverbrauch komplett begeistert - bedingt durch Motorleistung / Drehmoment ist eine ruhige und spritsparende Fahrweise fast nicht möglich - aber auch nicht gewollt!

  • Moin


    F11 xDrive 4000tkm gefahren durchschnittsverbrauch 7,9 Liter.
    3/6 Landstrasse 2/6 Autobahn 1/6 Stadt allerdings fahre ich auch nicht ständig 250Km/h da tun es auch 160 mit Tempomat auf der AB.


    Gruß
    Zwackelmann

  • Lambdasonde sollte beim Diesel keinen grossen Einfluss auf den Verbrauch haben.


    Auch Diskussionen darüber, wie man einen 35d fahren sollte, sind nicht zielführend. Zumindest im Teillastbetrieb schluckt er schlichtweg zuviel. Die Frage des TE ist doch - wenn er schon bei 130 9 -12 l nimmt, was schluckt er dann bei 200?


    Und genau das ist eher interessant. Bei 200 - 250 geht die AGR immer zu und das MSG erwartet die geschlossene AGR. Wenn der Motor dann "normale" Verbrauchswerte hat (bei konstant 180 darf der F10 in der Ebene 9 - 9,5, bei 200 so etwa 11 Liter verbrauchen), ist die verschlossene AGR das Problem. Die Lösung kann dann aber logischerweise nicht sein, ständig Vollgas zu fahren. Dann muss die AGR auf oder das MSG angepasst werden.

  • Ich gehe schon davon aus, daß AGR off auch im MSG programmiert ist. Ansonsten wäre permanent ein Fehler da.

    Ich bin nicht die Signatur. Wie komme ich hier wieder raus?

  • Ja, NOTLAUF-Werte. Die völlig nichts mit der Realität zu tun haben.
    In real wird bedarfsgerecht eingespritzt, u.a. (auch) nach Luftmasse ...

    Ja da hast du recht. Das abstecken des LMM brachte sehr viel. die Momentanverbrauchsanzeige pendelt sich nun bei 140-150 zwischen 7 und 8 litern ein. Also auf einmal viel weniger als vorher. Diese war ja bereits bei 100 bei 10litern.

    Hallo,


    fahre seit ca. 6.500 Km 535d xdrive als Touring mit 313 PS - Verbrauch hat sich bei ca. 9,5 - 10 Liter eingependelt - für dieses Fahrzeug (Gewicht / Grösse / Allradantrieb) und für diesen Motor (Leistung und Drehmoment genügend vorhanden ) m.E. sehr gute Werte - bin allerdings vorher nur mit V8-Benziner unterwegs gewesen (Jaguar XJ8 4.2 mit 298 PS - Verbrauch ca. 12 - 16 Liter je nach Fahrweise) und Range Rover V8 4.4 mit 286 PS BMW-Motor und LPG-Anlage von Prins (17-über 20 Liter LPG je nach Fahrweise).
    Unser Mercedes (SL 320 mit V6 Motor) braucht auch mindestens 12,5 - 14 Liter.
    Ich bin vom Dieselverbrauch komplett begeistert - bedingt durch Motorleistung / Drehmoment ist eine ruhige und spritsparende Fahrweise fast nicht möglich - aber auch nicht gewollt!

    Moin


    F11 xDrive 4000tkm gefahren durchschnittsverbrauch 7,9 Liter.
    3/6 Landstrasse 2/6 Autobahn 1/6 Stadt allerdings fahre ich auch nicht ständig 250Km/h da tun es auch 160 mit Tempomat auf der AB.


    Gruß
    Zwackelmann

    Danke fuer die vergleichswerte!

    Ich gehe schon davon aus, daß AGR off auch im MSG programmiert ist. Ansonsten wäre permanent ein Fehler da.

    Ja ist in der ECU raus.



    Fuer diejenigen die an der Grundsatz diskussion hier beteiligt waren, es war der LMM. Zur info.

  • Der 299 PS Motor hat einen AdBlue Tank, wenn er die Regeneration nicht durchführen kann vom dpf mangels
    AdBlue sitzt der dpf zu und worla wir haben einen Enormen Verbrauch. Das ist eine logische schlussfolgung von einer deaktivierten agr.