Unterschied Motor 525d / 530d, Leistungssteigerung möglich?

  • Es besteht Bedarf an Aufklärung wenn Wörter wie "Reserven" fallen. Früher gab es die, heute nicht mehr. Motoren sind heute Preislich und damit auch Leistungstechnisch genaustens abgestimmt.


    Zumindest beim 530d scheinen ja genug Reserven vorhanden zu sein, dass BMW das M-Performance Kit anbietet welches die Leistung sehr nah an den 535d hebt. Ohne tausch von internen Komponenten. :huh:

    aktuell: 2015 BMW F11 535d Touring, 2005 BMW E61 530i Touring 6-Gang Schalter, 2011 Cadillac CTS-V
    gone: 1991 Pontiac Trans Am GTA 5,0l, 2001 BMW E39 530i 5-Gang Touring, 1996 Pontiac Firebird WS6 5,7l 6-Gang, 1995 Chevrolet Impala SS 5,7l, 1998 BMW E39 540i 6-Gang 4,4l Limo, 1988 Pontiac Trans Am GTA Notchback 5-Gang 5,0l, 1990 Chevrolet Corvette C4 5,7l, 2004 Jeep Grand Cherokee Overland 4,7l

  • Ich habe auch das Powerkitt und komme nahe an den 525d 4 Zylinder. Aber das hat BMW gemacht und die wissen was die Komponenten abkönnen. Tuner übertreiben es regelmäßig.

  • Das hier ist ein 2010 N57D30A OL Kolben aus einen 330d.Dieser sollte ja eigentlich laut Saugnapf ein Mahle Typserie 148 Kolben sein.Ist er aber nicht,denn es ist ein 174+ Kolben.

    Das ist Korrekt, meine Daten bezogen sich auf den alten N57D30, der neue TÜ könnte die so wie von dir beschriebenen haben, da der etwas mehr Leistung hat. Auch hatte ein weitere Ol rund 20 NM mehr Drehmoment aus der selben Bauzeit, diese hatte auch andere Kolben. Wobei, wichtig ist, dass die Motoren von heute halt im inneren Unterschiede haben.

  • Das ist Korrekt, meine Daten bezogen sich auf den alten N57D30, der neue TÜ könnte die so wie von dir beschriebenen haben, da der etwas mehr Leistung hat. Auch hatte ein weitere Ol rund 20 NM mehr Drehmoment aus der selben Bauzeit, diese hatte auch andere Kolben. Wobei, wichtig ist, dass die Motoren von heute halt im inneren Unterschiede haben.

    2010 ist doch nicht TÜ und somit "alt". Die überarbeiteten kamen doch erst 2011.
    Und außerdem waren die 148 doch bis 35kw / 100NM von dir typisiert..... das hätte ja auch für das PPK gereicht.... Was eine sinnlose Geldausgabe und Überdimensionierung :77: .

  • *lol* ... wusst ichs doch das selbst ein glasklarer Beweis für die Falschaussage von Saugnapf nicht ausreicht.


    Es wurde klar aufgezeigt, dass ein 530d mit Bj. 2010 die Kolben vom 35d verbaut hat.


    -> dies dürfte es laut Saugnapf nicht geben


    ... da bei BMW jeder Cent zweimal umgedreht und nur ein für die jeweilige Leistung notwendiger Kolben verbaut wird - im Gegensatz zum Prämiensystem der Vorstandsmitglieder


    Theorie von Saugnapf widerlegt.

  • Wegen eines Einzelbeispiels? Ich schmeiß mich weg...


    Warum sind das eigentlich ausgerechnet die 525d R6 Fahrer, die ständig wegen der (Nicht-?) Gleichteiletheorie lamentieren?... ;)

    Ich bin nicht die Signatur. Wie komme ich hier wieder raus?

  • Was ist da nicht zu begreifen? Beim 6 Ender kenne ich mich nicht aus. Aber vom 20d gibt es jetzt schon Motoren mit drei verschiedenen Leistungen. 174, 184 und 190 PS. Es muss doch klar sein, dass irgendwann die Bauteile nicht mehr reichen und man eine Stufe höher gehen muss. Es wird irgendwann auch mal einen Punkt geben, da reicht das beste Bauteil nicht mehr aus und es werden noch stärkere Teile entwickelt. Natürlich werden die dann als Ersatzteil vorgehalten. Und dann kommt im Erstatzteilkatalog, dass die Bestellnummer nicht mehr lieferbar ist und durch die andere ersetzt wurde.


    Ich verstehe das ganze nun wirklich nicht.