Beiträge von A76

    Ich meine ohne Änderung des Steuerteils. Mein Bruder ist Autoschlosser. Der meint, bei Euro 6 überwacht das Steuerteil auch den Differnzdruck nach unten. Bei Euro 5 weiß er es nicht. Es gibt Autos, da sorgt der Differenzdrucksensor nur dafür, dass eine Lampe leuchtet. Beim Regnereieren spritzt der Motor, während die Auslassvemtile offen sind, Diesel ein. Dieser verbrennt dann im DPF und brennt ihn frei.


    Wenn der Euro 5 Motor von BMW den Differenzdruck nach unten nicht überwacht, dann könnte man den DPF auch durchstoßen oder ein Rohr einschweißen. Beim Regenerieren verschwindet der Diesel halt ungenutzt im Auspuff. Das passiert aber mit DPF ja auch. Ich hatte nur gehofft, es hat schon jemand mal gemacht.


    Die Wolke kenne ich vom E34 auch. Ich sollte ab und zu mal, wenn der Motor richtig warm ist, ihn bis zur Abregeldrehzahl hochdrehen und den Auspuff freiblasen. Dann kam immer eine schöne schwarze Wolke raus. Feinstaub ist aber unsichtbar.

    Mal eine komische Frage. Was passiert eigentlich bei einem Euro 5 Motor, wenn man den DPF rausschmeißt. Mir geht es ums Technische. Bei Euro 6 Modellen soll es nicht mehr gehen, weil das Steuerteil den Gegendruck überwacht.


    Als die DPF aufkamen hatte ein 1,7l Diesel, Marke spielt keine Rolle, plötzlich 2 Liter mehr Diesel benötigt. Ich denke auch, dass der Motor etwas mehr an Leistung bekommt. Bei den Ottomotoren war es ja genauso, als der KAT aufkam. Da gab es Genossen, die hatten ihren KAT durchstoßen.

    Ich habe bei Baujahr 2012 orignial einen FLA. Da steht nichts im Lichtmenü drin. Ich kann ihn nur einschalten mit dem Taster am Blinkerhebel. Aus ist er durch Lichthupe oder wieder den Taster. Automatisch schaltet sich nichts ein.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Bei Handschaltern ist eigentlich der Bedienung durch den Menschen geschuldet bei 6-Gang schluss.

    Müsste nicht sein. Ich habe schon in 16 Gängen rumgerührt. Oder 13 Gänge nicht synchronisiert. Aber da macht es schon Sinn, Gänge zu überspringen.


    Aber ich bin auch jemand, der lieber mit der Hand schalten würde. Aber ich musste schon feststellen, dass die Automatik schon zum richtigen Zeitpunkt den Gang wechselt. Nur beim Hochschalten wartet sie zu lange. (Test Strecke manuell und automatisch, der Computer kennt halt das Muscheldiagramm)


    Andreas

    Wir haben auf dem Flugplatz einen Vorserien A6. Damals hat Audi die noch abgegeben. Aber die Auflagen sind massiv. Das Fahrzeug darf nie eine Straßenzulassung bekommen, auch ist es verboten einzelne Teile zu verscherbeln oder gar zu verschenken. Damals gingen die Autos hauptsächlich zur Polizei. Damit lernten die Anwärter das Autofahren auf abgeschlossenen Bereiche und gehen dann in den Schrott, oder gleich.


    Gruß
    Andreas

    Die Cams werden derzeit geduldet. Was aber absolut verboten ist, die Filme zu veröffentlichen. Man muss aber auch bedenken, es werden die eigenen Fahrfehler mit aufgezeichnet und die könnten auch geahntet werden. In meinen E34 ist eine Kamera. Im Neuen habe ich nichts drin.


    Gruß
    Andreas

    In P und N ist der Motor wirklich im Leerlauf. Bei eingelegter Fahrstufe steht der Motor unter Last.


    Gruß
    Andreas

    Ich habe das selbe Problem. Bei mir gibt es rund fünf Minuten nach einen Kaltstart einen Pfeiton und es gibt keinen Ton. Kurze Zeit später geht das Radio an. Ich habe auch schon, wie beschrieben das System neu gestartet. Aber beim nächsten Kaltstart das selbe Problem.


    Es nervt. Was kann man noch versuchen? Heute oder morgen will ich noch einen neuen USB-Stick probieren. Aber dann habe ich keine Idee mehr.


    Gruß
    Andreas

    Ich habe von einem Fall aus erster Hand gehört, da hat die Kupplung keine 2000km gehalten. Schuld war die Fahrweise. Der Fahrer war ein Opa. Man gebe Vollgas und regle die Geschwindigkeit mit der Kupplung. Kupplung ist ein Verschleißteil. Ich habe diese beim E34 ruiniert, als bei 200000km der 5. Gang nicht mehr raus ging. Ich hatte versucht, heim zu fahren. Getriebe, Kupplung und Schwungmasse Totalschaden. Es war früh um 4:00 Uhr, ich wollte zur Arbeit an den Bodensee, als irgendwie der Ganghebel im Leerlauf und der 5. Gang geschaltet war.


    Andreas

    Die Rädchen hat sogar schon mein E34. Komplett Rot, kommt die Luft nur von der Klimaautomatik mit der eingestellten Temperatur. Komplett Blau, wird die Heizung ganz umgangen, die Luft strömt nur durch den Klimaverdampfer. Der Sinn ist, warme Füße und kühler Kopf. Man soll sich wohler fühlen, wenn es pben rum etwas kälter ist.


    Andreas