Beiträge von A76

    Ich komme erst jetzt zum Antworten. Jeder Computer wird geuptdatet. So macht es doch auch beim Auto Sinn, dachte ich. Auf die Schnelle kann ich nur sagen, es ist ein F11 Baujahr 09 2012. Einen Codierer habe ich nicht. Ich hatte nur gehofft, dass was dazu kommt oder vielleicht besser wird. Meine Hoffnung war, dass es eine Liste gibt, was sich geändert hat und man so urteilen kann, ob es Sinn macht.


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    wie kann man in Erfahrung bringen, was der aktuelle Stand der Steuergeräte ist und was derzeit aufgespielt ist? Was ändert sich alles nach einem Update und was kostet der Spaß? Angeblich soll es was Neues seitens BMW geben. Nur ich finde im Internet keine genauen Angaben.


    Gruß
    Andreas

    Ne falsch verstanden. Ich schalte auf Null, damit das Xenonlicht ausgeht. Den Motor schalte ich aus, trotzdem bleibt das Fahrlicht an. Das geht erst aus, wenn ich die Zündung ganz ausschalte oder den Lichtschalter auf Null drehe.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Ähhhhhh was passiert denn wenn du den Lichtschalter auf "0" stellst!?

    Nix, besser gesagt, es leuchtet weiter. Teilweise leuchtet sogar die Xenonbeleuchtung. Deshalb stelle ich den Lichtschalter eigentlich immer auf Null. (Fahrtenbuch schreiben)


    Gruß
    Andreas

    Das ist ein Original BMW Adapter


    Snap-In Adapter Connect
    84 21 2 354 866


    Wenn ich am Smartphone Bluetooth abschalte, entsteht keine Verbindung. Vielleicht muss auch irgendwo was eingestellt werden. Auch mp3 kann ich nicht wählen. Wenn ich einen Tittel suche, muss ich manuell durchklicken. Und das macht Spaß.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Vorteil ist jetzt, dass man nicht mehr mit dem Bluetooth-SAP Protokoll
    frickeln muss und auch das Antennensignal über die Dachantenne geleitet
    wird.

    Jetzt muss ich doch mal blöd fragen. Ich habe ein S4 und auch ein SnapIn. Bluetooth muss trotzdem eingeschaltet sein und ob das Telefon drin steckt oder nicht ist egal, der Empfang ist der Selbe. Also scheint die Außenantenne auch nicht zu gehen. Musik übers SnapIn geht auch mehr schlecht als recht. Einzig, das Telefon wird geladen. Für mich war das SnapIn ein Fehlkauf.


    Oder mache ich was falsch?


    Gruß
    Andreas

    Antenne im Armaturenbrett wird nicht gehen. Zumindest bei meinen F11 ist die Frontscheibe mit Metall bedampft. Wir hatten testweise mal ein externes Navi im Auto und das hatte so schlechten Empfang. Satelliten hatte es nur bei geöffneter Seitenscheibe und hingehaltenen Gerät gefunden.


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    habe ich ca. 30 min ausgehalten, jeder der
    dich überholt denkt sicherlich, ahh tolles Auto, aber für Spritgeld
    hats dann nicht mehr gereicht
    :thumbdown: Also ganz ehrlich , nie wieder :!: :!: :!:

    Ich fahre seit dem Jahre 2000 BMW und wollte eigentlich wieder einen 5er. Und ich habe mir den 520d nach dem Verbrauch ausgesucht. Ich versuche wirtschaftlich zu fahren, wobei ich im Mittelgebirge wohne und es schwerer habe. Der 520er hat das Powerkit, aber schneller als 200 war ich noch nicht unterwegs. Ich fahre so mit 140 über die Bahn und überhole auch. Die was mich überholen, habe ich bei den heutigen Verkehr schnell wieder. Ich bin zwar langsamer, aber fahrer gleichmäßiger und entspannter. Wobei ich mich auch an die Regeln halte.


    Rasen auf Bodenhöhe ist Stress pur. Aber ich war auch schon mit fast 300 Sachen unterwegs. Nachher bewege ich mich mit 220 bis 240 km/h, aber in knapp 1000m Höhe. Das ist Freiheit.


    Zitat

    Über 5000 tkm lt spritmonitor bei 5.4




    Bordcomputer 4,9...

    Den BC kann man eichen. Im Geheimmenü gibt es einen Eintrag Korrekturfaktor. Da steht normalerweise 1000 drin. Das bedeutet 1,000. Das ist ein Faktor mit dem man den Wert anheben oder absenken kann. Das gab es schon beim E34.


    Die Mehrleistung gegenüber meinen 525tds gibt einen beim Überholen Sicherheit, aber leider verleitet es auch zu riskanten Fahrmanövern, wo man im Nachhinein denkt, das hätte anders ausgehen können.



    Gruß
    Andreas

    Ich wohne an den Ausläufern des Thüringer Waldes und wohne damit auch auf über 500m.


    Aber Achtung, der BC geht in der Regel nicht genau. Ich habe meinen geeicht. Dazu gibt es ein Geheimmenü, da kann man einen Korrekturfaktor eingeben. Da steht normalerweise ein Wert von 1000 drin. Der muss durch 100 dividiert werden. Also 1,000. Ich habe fünf Mal tanken müssen, um den Verbrauch anzugleichen. Die Standheizung wird nicht erfasst. Die verfälscht das Ergebnis.


    Auch habe ich das Performance Power Kit drin. Die 200PS gehen schon ab. Aber auch mein Verbrauch ist zurückgegangen.


    Der ECO-Pro-Modus ist in meinen Augen nicht so gut. Bei mir bringt der nichts und als ich mal schnell Leistung benötigte, hat es gedauert, bis was kam. Ich empfinde es als etwas riskant.


    Gruß
    Andreas