glaube nicht das du für einen fast 6 Jahre alten 520d mit fast 160tkm noch 20-21t Euro bekommst
Beiträge von ibu400
-
-
hab meine jetzt schon 70tkm drin - beim Bremsenwechsel letzte Woche an der HA hab ich die Luftfeder etwas genauer begutachtet und konnte keinen Verschleiß erkennen
-
Bei den E Modellen werden wohl 100% gezahlt ab 2008 0% oder 50% - da die Kette angeblich nicht reißen kann sondern nur noch ein Komfortproblem (Geräusch) hat – so hab ich es jetzt aus anderen Foren gelesen
-
Naja einen Hausbau mit dem Wert eines Wasserhahnes gleichzusetzten ist auch mutig – im Gegenzug hätte ich aber auch nichts dagegen in meinem F11 einen defekten Lichtschalter zu tauschen. In einem falsch konstruierten (Statik) Haus würde ich mit meiner Familie aber auch nicht nach 15 Jahren wohnen wollen … aber es gibt sicher Menschen die sich auch das gefallen lassen.
Wie ist denn der Wartungsintervall einer Steuerkette – dachte immer Steuerketten seien Wartungsfrei?
Das Problem ist bei BWM ja nicht unbekannt – das Internet ist voll mit Beiträgen und hat meiner Meinung auch nichts mit einem normalen Verschleiß zutun sondern eher mit einem Konstruktionsfehler (http://www.autobild.de/artikel…ieselmotoren-4346950.html). Zitat: "ungünstige Toleranzlagen" und Fehler im Herstellungsprozess des Kurbelwellen-Kettenrads -
Zum Glück baut bmw keine Häuser - wenn man bei einem 6 jährigen Auto schon von alt spricht ... gefühlt werden die Autos immer anfälliger - früher waren meist 200 oder 250tkm ohne Probleme drin, mittlerweile habe ich bei bmw, audi, vw immer Probleme ab 130tkm - da ich die Autos immer privat kaufe und nicht miete bzw lease ist das besonders ärgerlich - bin ja fast der Meinung das Autos nur noch für diesen Miet/Leasingzeitraum (3Jahre) gebaut werden ...
-
Hallo,
so nun hats mich auch erwischt 160tkm und BJ 2010 - nach dem dritten Kulanzantrag sind jetzt zumindest 50% drin, dachte das bei Steuerkettenproblemen BMW 100% übernimmt? (Fahrzeug war nur bei BMW) – wie sind eure Erfahrungen? Der Meister meinte auch noch das das nur der „Obere“ sei und eventuell noch der „Untere Große“ dazukommen könnte. Ein Injektor ist ebenfalls kaputt bzw. spritzt falsch ein.
-
Das heißt also wenn man an der VA einen positiven Sturz hat kann man eigentlich gar nichts machen? Außer die teuren Querlenker einzubauen?
-
relik ist es jetzt bei dir weg ?
-
Nein leider nicht – Auto ist von der Frau und sie hat das Auto abgeholt – als ich dann eine Woche später da war sagten sie das sei jetzt nicht mehr möglich…
-
Ich war beim BMW zum Einstellen (kostet 150 Euro) und hat nichts gebracht. Wie sind denn die Solldaten von BMW?
Tunisia's F10 wurde ja exakt nach den Sollwerten eingestelltHA Links soll - 2°08
HA Rechts soll - 1°50VA Links soll - 0°59
VA Rechts soll - 0°50Wenn ich das richtig entziffern konnte