Hi,
schau mal in das anhängende Pdf. Die hier genannte Bezugsquelle ist natürlich nur eine unter vielen ... Ich mag die aber wegen der guten Suchfunktion und den übersichtlichen Ansichten und Teilelisten
VG
Hi,
schau mal in das anhängende Pdf. Die hier genannte Bezugsquelle ist natürlich nur eine unter vielen ... Ich mag die aber wegen der guten Suchfunktion und den übersichtlichen Ansichten und Teilelisten
VG
Hi,
komplett normal noch nicht, da müssen noch neue Injektoren rein - habe da hin und wieder "Unrundlauf Zylinder 1, Mengenkorrektur ausserhalb .... - aber das Brummen und Dröhnen und hin und wieder völlig ungesunde Rollgeräuch SIND WEG
Habe meinen heute abgeholt . Neue Flanschmutter wurde verbaut. Kleber minstens 3Stunden aushärten lassen .
Alle Geräusche weg
Bitte beachten : Das der Flansch losse ist merkst Du bei eingebauter Gelenkwelle so gut wie gar nicht. Das kannst Du rütteln, oder den auf der Bühne fahren lassen ... Das merkst erst, wenn du die Gelenkwelle hinten abschraubst.
In Deinem Fall mal noch folgendes überprüfen :
Ist diese ganze Luftfilterabdeckung auch korrekt montiert ? - also beide Laschen hinten des unteren Teils auch korrekt eingeschoben ? Auch das hatte ich nach einer Repartur schon mal, da hat dann der vibrierende Schlauch der Klima mit dem Teil ordentlich Geräuschkulisse veranstaltet ...
Naja das wären von Frankfurt ein paar Kilometer nach Aalen ( BW ) rund 250km
Mur die Mutter erneuert, der Flansch it noch i.O. Schau mir das morgen mal an. Aus welcher ungfähren Ecke komst Du ? Die Werkstatt die ich jetzt gefundn habe könnte ich bedingungslos empfehlen
Der flansch einzeln ist echt ein Thema. Der gehört zur Gelenkwelle bei den meisten Anbietern.
In 90% der Fälle ist es mit der Verwendung des Reparatursatz Einlegemutter getan. Hier mal ein Beispiel aus dem Netz pasted-from-clipboard.png
Überprüfe den Flansch. Die Hardyscheibe(n) hatte ich auch vor 6 Monaten machen lassen - wegen diesem Brummen. Die Vibrationen kammen erst eine Weile nach dem Brummen !
Das der Flansch lose ist, merkst bei montierter Gelenkwelle so gut wie gar nicht ! Die hatten den am Montag auf der Bühne laufen lassen und haben Stein und Bein auf defektes Differential getippt. Dann Gelenwelle abgebaut und siehe da : Wackelt !
Reparatursatz Flanschmutter rein ( ist übrigens geklebt ) Und Ruhe ist
Hallo Phantom ,
Ich danke Dir ausserordentlich für Deinen Beitrag und das Video - würde Dir glatt einen Kasten Bier überweisen
Nachdem Werkstatt am Montag erklärte das Diffrential wäre kaputt, habe ich mal bescheiden das Video abgespielt. Stunde später war er wieder auf der Bühne.
Ergebnis :
Schraube nicht fest - Flansch wackelt. Vorheriger Werkstatt hatte noch nicht mal eine neue Schraube verwendet, geschwige denn geklebt.
Morgen hol ich Ihn wieder ab
Hallo Mank3n,
Gehe mal in die Überlegung, dass es keinen Zusammenhang zwischen AGR und dem Fehler geben könnte ?
Hatte zufällig genau den gleichen Effekt. Limousine 518d Bj 2014 6 Gang Schaltgetriebe - nur Hinterradantrieb:
- Erst nur ein leichtes brummen bei ganz bestimmter Fahrweise - beim Schiebebetrieb ganz klein wenig Gas, dass gerade der Zustand zwischen Schieben und Antrieb besteht.
- Wurde dann immer "ausgehnter " und lauter.
- später nach längerer Autobahnfahrt im Schiebebetrieb unerträglich und dauerhaft.
- Ganz interessant war, dass ich nachh 400 km Sontags zur Arbeitsstelle, das ganze Montags noch genauso unerträglich war und mit jedem Wochentag wieder besser wure - Kurzstrecke, Beschleunigen, Bremsen, Rückwärtsfahren.
Schau doch hier in diesem Forum mal in diesen Beitrag : F10 F11 - Motor, Getriebe & Auspuff und den Beitrag : Vibration + Brummen (dumpf)
Hi
am Drucksensor selbst siehst das auch ganz gut. so sah es bei mir aus nach dem AGR Kühlertausch. Habe den auch gleich getauscht. Alt neu muss ich ja nicht anschreiben
Übrigens auf dem Arbeitsbericht der gleiche km Stand bei Eingang wie bei Ausgang. Sogar nachgewiesen, dass Probefahrt auch unnötig scheint