Hallo zusammen,
Gleich vorweg - Bisher konnte Fehler nicht behoben werden. Termin bei BMW ist vor Ende August keiner zu machen ... War jetzt bei einer freien ( ehemaligen BMW Werkstatt )
Die stellten fest, das wohl der Lambdasondenfehler direkt nach Löschen wieder da ist, die anderen kommen dann beim nächsten Start. Nach 3 mal starten geht dann auch die gelbe Lampe an.
Also Verdacht Lambdasonde - Nein, weder die obere noch die untere ( wenigstens brauchte ich die bestellte Sonde nicht bezahlen
Man sagte mir, dass dies nun eine schwierige Sache wird. Kabelbaum sieht sehr gut aus ( kein Marder ) Stecker alle äusserlich auch i.O.
Auto müsse zu BMW - eventuell Steuergerät.
Hoffe nun inständig das es hier jemanden gibt, der mir weitere Tips geben kann.
Einige habe ich ja schon beachtet. F42 ist i.O. und Masse ist definitiv am Motor.
Nochmals die Fehlereinträge :
24EB00
Zuletzt aufgetreteten bei:266214 km
AGR-Kühler Bypassklappe,
Ansteuerung: Kurzschluss nach
Masse
28D600
Zuletzt aufgetreteten bei:266214 km
Luftmassenmesser: Signal
Unterbrechung oder Kurzschluss
nach Plus/Masse
282F00
Zuletzt aufgetreteten bei:266214 km Der ist permanent und Sonden wurden probehalber schon - Ohne Erfolg - getauscht
Lambdasonde vor Kat, Ansteuerung
Heizung: Kurzschluss nach Masse
25F200
Zuletzt aufgetreteten bei:
266214 km
Ansauglufttemperatursensor
(Referenzsignal für
Luftmassenmesser): Frequenz zu
hoch
2AA000
Thermischer Ölniveausensor, Signal: - Kann mir jemand sagen, wo genau ich den finde, die anderen Stecker kenne ich ja alle
Kein Signal
Zuletzt aufgetreteten bei:
266214 km
Für alle Hinweise, Tips Anregungen und Lösungen enorm dankbar.
Kann ich irgendwelche Spannungen / Widerstände messen ? Wenn ja, wo am besten ?
VG