Beiträge von Panik

    Also als erstes mal: Deine Werkstatt ist dumm….


    Zweitens: Es ist nicht gestattet eine undichte Klimaanlage zu befüllen. Weiß jetzt nicht ob du r134a oder 1234xy hast, aber r134a ist zum Beispiel schädlich für die Ozonschicht.


    Wenn du eine Klimaanlage hast, die 800 Gramm Inhalt hat und es sind weniger als 400 Gramm drin, dann ist ganz sicher etwas undicht.


    Drittens: Wenn man mit dem lecksuchgas umgehen kann, funktioniert das sogar sehr gut.


    Du solltest mal von unten gucken ob du an den Wasserabläufen der Klima grüne Spuren vom Kontrastmittel siehst.


    Blind teile tauschen ist sowas von primitiv

    Wenn ein Lagerschaden an einem Motor, muss man in jedem Fall das Ölfiltergehäuse inkl Wärmetauscher ersetzen.

    Es ist nicht möglich, da alle Späne rauszubekommen.

    Wenn man die alten Teile drin lässt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das nochmal ein Lagerschaden Auftritt.

    Alle anderen Teile wie Kopf und so müssen penibelst gereinigt werden.


    Beim reinigen vom Block muss darauf geachtet werden, dass keine Partikel in die Bohrungen der Ölkanäle fallen.

    Diese am besten verschließen.

    Ansonsten kann es ebenfalls zum erneuten Lagerschaden kommen

    Also der Motor hatte einen Hauptlagerschaden bei 250K Km. Kurbelgehäuse war defekt und es musste ein neues her. Ebenso musste eine neue Welle her. Dann habe ich die ganzen Gleitlager von Kolbenschmidt im Standardmaß gekauft. Welle ließ sich auch gut drehen aber war wohl zu wenig Spiel. Anscheinend ist es wirklich notwendig diese " Plastik Gauge" Streifen zu verwenden. Achja eine neue Ölpumpe von Pieburg ist auch verbaut worden.

    Platigauge sollte man verwenden, ja, aber normalerweise passt es beim

    Standardmaß bei den Kolbenschmidt lagern.


    Was hast du mit dem Zylinderkopf, Wärmetauscher und Ölfiltergehäuse gemacht? Die alten Teile übernommen?


    Spiel der Hauptlager ist 0,023-0,054