Beiträge von JMX

    Ich kann nur vom G31 vFL sprechen:


    Ich hatte zwei Stück nach meinem 520d F11…und zwar beide G31 530i. Sahnemotoren, sehr gutes Auto. Beide hatten sehr gute Ausstattung, bis auf Sitzklima und Nightvision volle Hütte. Der eine Allrad, der eine Hecktrieb mit IAL. Hatte also sehr guten Vergleich und weiß wovon ich rede. B&W einfach krass, Helferlein tadellos. Auto gut gedämmt…bei den kleinen 4-Zyl Benziner dachte ich manchmal ich fahre Elektro. Insgesamt moderne gute Autos. Ich hab noch nie ein Auto gefahren, wo das Serienfahrwerk die Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit so gut hinbekommt. Ich war sehr zufrieden.


    Trotzdessen hat mich der Gedanke nie losgelassen, dass der F11 zur identischen Zeit das bessere Auto als Gesamtpaket und auch in Sachen Preis Leistung ist. Der Geruch, das Fahrgefühl, die Lenkung…beim F11 irgendwie besser. Zumindest für mich. Mein bester Kumpel hatte zu meiner G31 Zeit noch seinen F11, den ich regelmäßig gefahren bin…dies hat mich zum Schluss zum F11 zurück gebracht. Mein Kumpel fährt jetzt G31 LCI…er würde nicht wieder zurück wollen ;)

    Wieviel KM hast du jetzt runter und wieviel Leistung fährst du?


    Die neuen Felgen stehen ihm ganz gut - obwohl ich prinzipiell eher auf Original-Räder stehe.

    Ich hab schon gesucht, bin aber scheinbar zu doof zum finden. Ich will bei meinem F11 das 5x Tippblinken codieren, er nimmt den Wert aber es funktioniert nicht. Was mache ich falsch? Oder geht das einfach nicht? Bei unserem E60 hat’s auf Anhieb funktioniert.

    Seit einigen Monaten ist mit einer Selbstbezahl-Shell am Hermsdorfer Kreuz eine neue Tankstelle mit HVO100 dazu gekommen. Das macht es für mich nochmal einfacher, da ich dort wirklich regelmäßig vorbei komme.

    Ich habe mittlerweile über 10.000km mit ausschließlich HVO100 zurückgelegt. Ich habe zwischendrin kein einziges Mal was anderes getankt.

    Leider bewegt sich an der Tanke dort der Preis pro Liter auf dem Niveau von V-Power Diesel…also heute 1,809€/L. Aber ich bin nach wie vor überzeugt und alles ist prima.

    ich hab über 800km Intervall.…

    aber das ist doch abhängig vom Streckenprofil, oder!? Wenn ich nur AB mit 130 km/h fahre, komme ich auf 900km, wenn ich nur Kita und zurück Kurzstrecke fahre, komme ich auch nur auf 450km Intervall.

    Hat deiner das schon von Anfang an so gemacht?

    Ja, ich hab ihn jetzt 1,5 Jahre und das war schon immer so. Ich hatte allerdings damals schon einen 520d FL und einen 535d vFL, da war die Nadel in der Mitte wie festgetackert. Damals hatte ich allerdings nie ausgelesen. Ich frag mich halt bei meinem, ob die 80-85 Grad Kühlmitteltemp so gewollt sind oder ob etwas defekt ist.

    Gibt es noch jemanden mit dem b47 Motor der vergleichen könnte?

    Hier…ich. 518d mit B47. Meine Nadel geht auch nie auf die Mitte. Bleibt ca. drei Zeigerbreiten davor links stehen. Ich hab sogar das Gefühl, wenn ich statt 130kmh mal 170kmh fahre, dass der Zeiger noch weiter zurück geht. Kühlmittel-Temp ist immer so zwischen 80-85 Grad und braucht bei kalten Temperaturen schon so 15-20km.

    wieviel Drehmoment fährst du denn auf deinem B47 ? Ist dir was derartiges bei deinem aufgefallen ?


    Ja, jetzt wo du es sagst…bzw. wo ich mir jetzt alles von dir nochmal durchgelesen habe: Ich habe auch bei Volllast bei etwa 1800U/min ein Brummen. Aber ich fahre halt nur einen 18d mit vielleicht 400Nm. Daher ist das nur sehr leicht. Und dieses Rupfen beim anfahren spüre ich auch, hab aber meine Fahrweise mit weniger Drehzahl angepasst, da merke ich es nicht.