Der Verstärker mit dieser Hardware/Software war nie im F1x verbaut. Laut HWEL in Fahrzeugen mit BJ irgendwann in 2018. Welches Fahrzeug genau kann ich nicht sagen, jedenfalls passt die Software von Datenstand, DSP, Microcontrolle usw. nicht. Ob man den problemlos auf F1x flashen kann weiß ich nicht.
Beiträge von Svenner
-
-
Ich hab dir geschrieben, Horsty schreibt genauso... Softwareversion prüfen. Die Softwareversion ändert man nicht mit einer CAFD-Datei bzw. durch codieren. Der Verstärker wurde in mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen verbaut. Diese haben unterschiedliche Datenstände.
Jede Wette das der Datenstand von deinem Kumpel zu deinem unterschiedlich ist.
-
Ja PIN 10.
Mir fällt nur noch ein in dem jetzigen Zustand die Versorgungsspannung und Masse zu kontrollieren und wie oben geschrieben dann Audio in einen Kanal einzuspeisen.
-
Hast du den RAD_ON geprüft ob dieser am Verstärker ankommt?
Mit Codieren bist du jedenfalls am Ende.
Das ist ein Hardwaredefekt, Kabelverbindung, Stecker, Spannungsversorgung oder Hardwarefehler im Verstärker.
-
Wo hat es nun geklemmt.
-
Verstehe hier auch so einiges nicht.
-
Ein CIC oder NBT SA609 kann man jungfräulich machen, da stellt das nicht das große Problem dar.
-
Man kann keine gebrauchte HU CHAMP2 mit dauerhafter Funktion in sein eigenes Auto verbauen. Irgendwann merkt das CHAMP2 das es im falschen Auto ist.
Gut so ganz stimmt es nicht, wenn die FSC's in der gebrauchten HU älter sind wie die eigenen kann man diese überschreiben. Diese Chance ist eher 1:100
-
Nützt dir nichts da die HU Freischaltcodes besitzt. Ein CHAMP2 kann man auch nicht jungfräulich machen um die eigenen Freischaltcodes zu verwenden.
Dein NAVI sollte eigentlich auch nicht funktionieren.

-
Falls du versuchst etwas auszucodieren wegen anderen Dämpfern o.ä., das geht bei dem Fahrzeug nicht fehlerfrei.