Die ASB wird nur gewechselt wenn einSchaden an dieser besteht welcher durch einen defekten Kühler entstanden ist. Z.B. Loch durch Überhitzen
Beiträge von Svenner
-
-
Bin unterwegs und kann nur auf dem Smartphone schauen.
Vorab kann ich sagen, am 21.2.2023 wurde AGR-Kühler und die Ansaugbrücke erneuert.
Eine Technische Aktion zum erneuten Tausch des Kühlers steht für das Fahrzeug an.
-
Bin unterwegs und kann nur auf dem Smartphone schauen.
Vorab kann ich sagen, am 21.2.2023 wurde AGR-Kühler und die Ansaugbrücke erneuert.
Eine Technische Aktion zum erneuten Tausch des Kühlers steht für das Fahrzeug an.
-
Was gemacht wurde oder gemacht werden muss findet man im BMW System heraus. Dafür benötigt man (ich) die VIN des Fahrzeugs.
-
AGR-Ventil Rückruf gab es eigentlich beim F1x nicht, ging eigentlich immer um den kompletten Kühler.
-
Bei Defekt eines Sensors fällt das System aus, bei Defekt des Empfängers fällt es auch aus nur erkennt es dann keine Sensoren mehr.
-
Ein Defekt des Sensors ist eher unwahrscheinlich, wird die Batterie leer sein. Die anderen Sensoren werden auch nicht mehr lange funktionieren. Wie schon geschrieben, beim Reifenhändler auslesen, das zeigt den Akkustand.
Wenn der Empfänger ein Problem hat sollte das ganze System ausfallen, nicht nur ein Sensor.
-
Es gibt zwei Möglichkeiten, die aktiven Radsensoren oder die Messung per ABS Sensoren (Umdrehungszeit). RDK oder RPA.
Auscodieren gibt es in dem Sinn nicht, das ist nur ein umstellen des Systems von RDK auf RPA.
Die Sensoren können im Rad verbleiben wenn man auf das RPA System umstellt.
Das RPA System erkennt einen DRuckverlust erst sehr spät, bei Runflat dauert es nochmal länger.
Persönlich habe ich RDK nachgerüstet, finde es zuverlässiger und sicherer.
-
Ok, ist der allgemeine OBD2 Fehlercode für einen defekten Luftmassenmesser.
Die genaue Fehlerursache würde ich persönlich doch eher mit dem BMW Diagnosesystem analysieren.
-
Keine Ahnung mit was du das ausgelesen hast, P0101 ist kein BMW Fehlercode