Frau Ganserer. Aber ganz offen, nicht heimlich.
Ich bin sogar Gründer des Ganserer Fan Clubs. Möchtest du beitreten?
Frau Ganserer. Aber ganz offen, nicht heimlich.
Ich bin sogar Gründer des Ganserer Fan Clubs. Möchtest du beitreten?
Da er Nightvision hat, hat er eine Niere mit 10 Längstäben.
Ich sehe keine falsche Niere im VFL
Angemessen. Alles unter 10 Litern ist verdächtig, heimlich für Ricarda Lang zu schwärmen.
Für wen ich dann wohl, mit meinen 8,4l, schwärme?
Die Fahrwerksteile am S Drive halten insgesamt relativ lange. Bei meinem 530d waren die Druckstreben nach 243tkm fällig und bei dem 530d meines Vaters wurden die bei 250tkm vorsorglich getauscht. Bei meinem
X Drive hingegen waren die bei 180tkm vollkommen durch.
Meiner Kosten mich ca. 7000€ p.a (Diesel, Steuer/Vers, Wartung), was aber in meinen Augen relativ normal ist.
Oder dünn matten Klarlack drauf.
Teilweise wissen die Prüfer nicht ob es die Lenkräder ab Werk gab oder nicht. Einer meiner besten Freunde ist Prüfingenieur und der lässt alle mit verformten Lenkrädern durchfallen.
Ich hatte zwischendurch ein VFL M Lenkrad bei mir drin und ich komme mit dem normalen Sportlenkrad besser klar. Optisch gesehen ist das LCI Lenkrad (mit der M5 Spange) eines der schönsten BMW Lenkräder überhaupt.
Check mal ob er gerade regeneriert, meinen kann man manchmal während der Regeneration riechen.
B90 und A90 haben nicht die gleiche Zusammensetzung. Es sind sehr ähnliche Farbtöne, aber nicht gleich. B90 ist in unseren Mischsystemen ein Pearleffect und A90 ein Xirallic.
Wer ist der OE Hersteller für den Federbeinstützteller?
Oder welcher Hersteller ist da am besten? Sachs, Lemförder, SKF oder corteco?