Das Rad hat einen kleineren Durchmesser, dadurch bekommt die Pumpe mehr Drehzahl.
Also mein Öldruck war trotz neuer original 50d Pumpe geringer, es war eher so Drehzahl / 1000 in Bar.
Ölpumpe zerlegt 160.000km N57N 7805316 - Vergleich 30d zu 50d Pumpe
-
-
Sind zwar nur knapp 70Grad aber links oben Drehzahl, Rechts daneben Öldruck.
Du weißt dass der TÖNS die Temperatur misst und sie auslesen kannst?!
-
Ja, der das Modul gebaut hat hat es aber universell für alle Fahrzeuge gemacht. Der Druck war mir auch wichtiger als die Temperatur.
War dein Bild bei 3000 im Stand ?
Denke kaum dass der noch 2 Bar einbüßt wenn das Öl auf 90 grad hoch geht, sollte also schonmal eine verlässliche Aussage sein
-
Was bringt denn das M57 Kettenrad mit gekürzter Kette? Ist die haltbarer oder ändert das was an der Übersetzung?
Die Kette der Ölpumpe macht keinerlei Probleme.
Die einzige Kette die Probleme macht wegen Längung ist die von HDP zu Nockenwellen.
Das m57 Kettenrad ist kleiner im Durchmesser, dadurch dreht die Pumpe bisschen schneller.
Weil das Kettenrad kleiner ist, brauchst auch ne kürzere Kette.
Die Kette der Ölpumpe hat keinen Spanner der irgendwas ausgleichen kann.
-
Ja, der das Modul gebaut hat hat es aber universell für alle Fahrzeuge gemacht. Der Druck war mir auch wichtiger als die Temperatur.
War dein Bild bei 3000 im Stand ?
Denke kaum dass der noch 2 Bar einbüßt wenn das Öl auf 90 grad hoch geht, sollte also schonmal eine verlässliche Aussage sein
Links Drehzahl 2960 Umdrehungen. 😉
-
Ja lol man kann auch im stand Gas geben
-
Die Pumpe weiß nicht ob du fährst oder im Stand hochdrehst. Der Druck bleibt identisch.
-
An den Schmierstellen herrschen während der Fahrt aber nochmal andere Temperaturen die das Öl lokal nochmal dünner werden lassen. Ist aber eigentlich vernachlässigbar, aussagekräftig ist dein Wert in jedem Fall

-
-
Danke dir, ich hatte kalt NIE über 4,7 Bar.