Differential Schaden

  • Kann mir jemand sagen, wie die Kardanwelle im eingebauten Zustand gewuchtet werden soll? Ich dachte, die Welle wird gewuchtet und dann einfach eingebaut - also verstehe ich nicht von wo die Unwucht kommen sollte bzw wie die Position des Flansches das verändert.


    Hab bereits den 2. Flansch (von Ebay) verbaut und das vibrieren ab 130 kommt schon wieder. War nach dem Tausch aber für kurze Zeit komplett weg.


    Da es bei so vielen F10/11 Modellen vorkommt, muss es ja irgendwo einen Zusammenhang geben? Diff-Lager, Mittellager, Kardanwelle unwucht,..


    Bei den Leuten, die ein gebrauchtes (oder neues Diff) eingebaut haben: Wie wurde dort die „gewuchtete Position“ bestimmt für die Kardanwelle? Wenn es so sein sollte, dass die Kardanwellen-Position wichtig ist, dürften die gebrauchten ja auch wieder kaputt gehen.


    Hat es bei euch allen nach dem Tausch gehalten? und wie viele Kilometer seit ihr bisher gefahren?


    Ich will jetzt kein neues Diff kaufen, wenn es nicht 100% an diesem Fehler liegt.

  • Die Kardanwelle muss abgebaut werden. Es gibt Spezialisten, die die Kardanwelle für wenig Geld wuchten.

  • Diff einbauen, fertig. Das hat rein gar nichts mit dem „wuchten“ zu tun. Am F31 knappe 100.000km mit ner Kardanwelle gefahren, ala aus 2 mach 1 (vorne 525xd F11, hinten F31 320d). Keine Vibration, nichts.


    Auch bei Kundenfahrzeugen nie gehabt, dass nachdem die Kardanwelle ausgebaut, Vibrationen entstanden. Woher auch 🙄


    Noch nie markiert und werds auch nicht machen, gleiches damals bei BMW haben wir das nie gemacht, genauso wenig die ex Kollegen heute noch.

  • aussni hast du das Problem lösen bzw. die Ursache finden können?


    Ich bin auf der Suche nach einem Diff, weil bei mir auch die Verzahnung des Flansches abgetragen ist.

    Fast alle Angebote im Internet bieten das Diff ohne den Abtriebsflansch an :(

    Macht ja so keinen Sinn eigentlich...

  • Flansch gibt es in eBay neu zu kaufen.

    Kommt ausm Ausland.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Habe jetzt ein Austauschdiff bekommen mit Abtriebsflansch.


    Was würdet ihr empfehlen am Diff zu tun oder auszutauschen?

    Die Radialwellendichtringe zu den Antriebswellen sollten wohl immer gemacht werden?

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun auch das Knallen beim Lastwechsel festgestellt – so wie es einige hier am Anfang des Threads beschrieben haben.

    Bei einem von euch war das ja der Anfang vom Ende – das Auto ließ sich kurze Zeit später gar nicht mehr bewegen. Hoffe, so weit kommt es bei mir nicht…


    Bei erhöhter Fahrt fällt mir kein Knallen oder Vibrieren auf – das Geräusch tritt wirklich nur beim Lastwechsel auf (Gas weg, Gas geben).


    Auffällig wurde es kurz nachdem ich die Federn an der Hinterachse getauscht habe. Um eine erste Einschätzung zu bekommen, bin ich auf die Bühne und habe die Verkleidung abgenommen. Dabei fiel auf, dass die Gummilager Risse haben – die müssen definitiv neu.

    Frage: Kann dieses Knallen ausschließlich von den defekten Gummilagern (Aufhängung etc.) kommen?


    Dann haben wir das Auto mal auf der Bühne vor- und zurückbewegt, ohne den Flansch oder andere Teile zu lösen – und dabei haben wir auf Video festgehalten, wie es aussieht, als würde der Flansch am Zahnrad „überspringen“.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich werde den Flansch demnächst mal lösen, um:

    a) die Zähne zu prüfen,

    b) den Flansch auszumessen, falls ich ihn als Sonderanfertigung nachbauen lasse.


    Falls jemand einen zuverlässigen Händler oder Hersteller für solche Flansche kennt: Bitte per PN an mich. Es gibt ja unzählige Anbieter, da fällt die Auswahl echt schwer.


    Zu den Fahrzeugdaten:

    BMW F10, Automatik, Baujahr 2012, 184 PS, aktuell ca. 185.000 km.


    Danke vorab für eure Tipps & Einschätzungen!

  • Kann mir jemand sagen, wer im Raum Bremen/Hamburg den Flansch an meinem F10 N47, Bauhjahr 2012, wechseln könnte?

    Kennt ihr jemanden, den ihr empfehlen könnt?