Plötzlich eine Fehlermeldung nach der anderen.

  • Hallo Forum,


    mein F11 hat mich von Heut af Morgen mit Fehlermeldungen zugeworfen. Glaubt man den, ist das Auto voll im Eimer.


    Samstag abgestellt alles in bester Ordnung. Sonntag nachmittag gestartet --> siehe Anhang.


    Fahrzeug fährt mit verminderter Leistung. Ich glaube nicht, dass was am Antrieb ist.


    Mit den etwas schlechten Möglichkeiten die ich habe, hab ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen und immer wieder einen p0237 und p0641 bekommen.

    Den Ladedrucksensor einfach wechseln?


    Der Ölstand ist auch plötzlich dazu gekommen, aber war die letzen Tage völlig ok.


    Überfordert mich etwas, weil es alles auf einmal so plötzlich kommt.

    Du startest das Auto nachdem du es völlig in Ordung am Abend zuvor abgestellt hast, und wirst mit Meldungen zugeworfen, dass dir schlecht wird. :wacko::wacko:

  • Batterie voll geladen ?

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Pirelli PZ4 SC
    18” Michelin PA4 Winter

  • Wassereinbruch?

    Gruß Whiskey :bmw-smiley:
    Live is short, drive BMW///M !

  • Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich das Fehlerprotokoll mal speichern und den Fehlerspeicher mal löschen und schauen, ob was wiederkommt.

    Wenn tatsächlich vorher nix vermerkt war, kannst du ja direkt mal auf Plausibilität prüfen, ob das Wischwasser wirklich fast leer ist.


    Ansonsten würde ich bei so gehäuften Fehlern auch erst einmal Richtung Batterie oder Massefehler suchen.

  • Das Fahrzeug sollte mit dem passenden Werkstatt-Programm erstmal ausgelesen werden. Dann ist man evtl. schon mal einen Schritt weiter. Standard OBD Programme helfen hier nicht wirklich weiter.

    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • So, das rudimentäre auslesen von mir hat mich stutzig gemacht. Der p0641 hat fragen aufgeworfen. Sensorspannung?


    Gestern hat es endlich etwas aufgehört zu regnen und ich hatte etwas Zeit unter die Haube zu gucken.


    Denke die Bilder sprechen für sich.

    Hab das Kabel nun notdürftig geflickt. Es war nicht durch, sondern nur die Isolierung durchgekaut, damit ein Kurzschluss.

    Werde es austauschen müssen, da jetzt die Hitzeummantelung auf ca 10 cm fehlt.

  • Dummerweise ist das durchgekaute Kabel, das Kabel der Lambdasonde, wenn ich das Richtig sehe....


    Einfach Kabel tauschen ist also nicht...MIST

  • Lambdasonde hat nen 6 poligen Stecker.

    Alles andere dort hat weniger Pins.

  • Dann weiß ich grad nicht was da angekaut wurde.


    Laut BMWINFO ist das ein Stecker der in den Differenzdrucksensor geht (so habe ich es zumindest interpretiert) Und das ist das Lambdasondenkabel. Oder doch nicht?


    Den Stecker habe ich noch nicht abgezogen um di ePinanzahl nachzusehen, Ich weiß einfach nicht wie der becknackte BMW Mechnismss funktioniert. Habe bisher bei jedem Stecker die Rastnase abgebrochen (LMM und Ladedrucksensor). Hat da jemand eine Anleitung wie diese Stecker gelöst werden? Da lässt sich aus meiner Sicht nichts drücken, ziehen oder schieben um zu lösen. Aber der Stecker sieht aus wie eine Rakete mit lauter Knöpfen und Mechanismen dran.