Moin zusammen,
vor etwa 2000 km hatte ich folgendes "Vergnügen":
- Austausch des Differentials
- Antriebswelle vorne links und rechts, neu von SKF
- Wasserpumpe Set von Continental, neu
- CONTINENTAL CTAM WPS3025 Wasserpumpe
- Filter/Öl, klassisch
- Mahle Thermostat, Kühlwasserregler von BEHR, Art.-Nr.: TM 21 103
- Schaeffler INA Keilrippenriemensatz
- Schaeffler INA 529 0211 10
Nach dem Wechsel dieser Teile habe ich nun folgendes Problem:
Beim Starten hört es sich sehr "maschinell" an, als ob etwas irgendwo ankommt und fast stolpert. Ich habe ein Video dazu aufgenommen:
WhatsApp Video 2025-01-23 at 21.55.02.mp4
Ich weiß nicht, ob das mit dem Keilriemenhalter zu tun hat, der so hin und her klackert und springt. Laut Werkstatt wurde es jedoch korrekt verbaut.
Im Leerlauf hört man dann, wie das Teil hin und her schwingt:
WhatsApp Video 2025-01-23 at 21.54.43.mp4
Nach ca. 10 bis 30 Minuten Fahrt riecht es immer im Innenraum verbrannt. Es ist ein seltsamer Geruch, der nicht nach Abgasen oder Benzin riecht. Nach Rücksprache mit einem Werkstattkollegen wurde mir gesagt, dass beim Abbau der alten Wasserpumpe und dem Ablassen des Kühlwassers die Flüssigkeit nicht vollständig entfernt wurde. Dadurch befindet sich an verschiedenen Stellen noch etwas Kühlflüssigkeit, die bei Hitze zu riechen beginnt.
Heute habe ich die Innenraumfilter gewechselt, und zwar mit dem Mahle Innenraumluft-Filter CareMetix® (Mahle LAO 467/S). Im Vergleich zu den Bosch-Filtern ist das wirklich ein Unterschied. Hat vielleicht jemand von euch einen Hinweis oder eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?
Vielen dank für eure Rückmeldung. Achtung es ist ein 535ix Benziner.
Ergänzung:
Tacho zeigt ganz normale Betriebstemperatur (vorher war es wie 5vor12)
Kein unrunder Lauf
Klima wurde Letzten Sommer Desinfiziert und Neubefüllt
Heizung stinkt nicht
RPM; Touren laufen ganz normal