Beiträge von Ronny G.

    Naja und sagt mal, schimpft der TÜV bei dem Eintrag unter Fehlermeldungen nicht herum? Heißt es nicht immer Abgasrelevante Fehlermeldungen sind ein Durchfallgrund?


    habe heute mal noch die Rußmasse ausgelesen, das schein echt okay zu sein. Und mit der Restlaufzeit bin ich auch erstmal beruhigt, ich habe mich schon schrauben sehen ;)


    20250514_195210.jpg

    Ja klar die richtige Anwendung ist schon das A und O bei einem Diesel.


    Ich war jetzt auch mal neugierig und habe meinen Hobel ausgelesen und schwubs steht doch nun auch tatsächlich die Info im Fehlerspeicher Restlaufzeit DPF beachten bei nun so 249tkm. Ist das jetzt rein obligatorisch wegen dem Kilometerstand oder beruht es auf Meßwerten?

    Habe jetzt mal diesen Abgasgegendruck Messung gemacht, was meint ihr zu den Werten? Sollte ich mir langsam Gedanken machen. Variiert der Wert je nach dem wie stark der DPF mit Ruß aktuell beladen ist, also wie lange die letzte Regeneration her ist?

    32412341234.jpg

    Na was auffällig ist das es ja immer wenn die Spur frisch ist unten ist ... also finde ich die Katzenpisse Version garnicht so unglaublich. Und dann sind die Spuren vermutlich immer mehr außen als innen in der Felge?

    ich würde auch direkt das Getriebe mit tauschen, ist doch ein abwasch ;) Streng genommen musst du glaube ich dann noch das Differential mit tauschen bzw dann vielleicht auch die Antriebswellen.


    Ich fahre ja nun schon locker 2 Jahre die 530d Software auf dem 525d und merke öfter mal wie das 525d Getriebe der begrenzente Faktor ist wenn aus dem Drehzahlkeller das größere Drehmoment des 30d anliegt neigt das Getriebe zum "brummen" ... kann ich immer sehr gut mit mehr Drehzahl umgehen, bedeutet wenn ich Kraft möchte dann lege ich einfach den Sportmodus ein und schon ist dieses Phänomen weg.

    Bei mir gab es neben der defekten gealterten kleinen Zusatzbatterie auch ein Kontaktproblem an der Lenkung hinten selber. Dort war der Masseanschluss nicht mehr so Kontaktfreudig zum Lenkgetriebe selber, ist nur eine Art Ringkabelschuh welcher fest geschraubt ist aber jeglicher Witterung ausgesetzt ist. Entfernt, gereinigt, mit Kontaktspray versehen und ruhe war.

    Ich habe übrigens jetzt im Winter wo meine Serienfedern hinten einseitig gebrochen waren mir einfach Federn von Eibach geholt, also OEM Ersatzfedern, nix mit Tieferlegung.

    Kosteten in der Bucht 84€ der Satz für die HA und sprechen meines Erachtens noch komfortabler an als die Originalen zuvor. Das Serienfahrwerk ist eh ne Wonne in Sachen Fahrkomfort.