Interessant, mein 313PS Block hat eine 8 Wangen Welle, das kann aber an der ersten Revision liegen.
Allerdings findet man auch über die VIN die Zeichnung mit 8 Wangen und die entsprechende Ersatzteilnummer für die mit 8.
Der letzte Instandsetzer hat dann angegeben eine 4 Wangen 50d Welle verbaut zu haben.
Laut BMW hat der N57S 381 PS 50d Motor (C) auch eben diese 4 Wangen:
{0B84E05B-A1D9-4545-8982-9E4EF90B87AB}.png
Beiträge von *kartman*
-
-
Soweit ich weiß gibt es doch von BMW die Vorgabe, dass Wellen nicht geschliffen werden dürfen ?
Wo finde ich das noch gleich, im TIS ? -
Das mit dem Halter ist eine Annahme, ich hatte auf die Notwendigkeit des Tauschens der Platte hingewiesen, das mit der KW hat er mir gesagt.
Der Motor lief nach Selbsteinbau 30tkm und liegt nun defekt in meinem Kofferraum und wartet auf Begutachtung und Gewährleistung.
Wenn sich herausstellt dass beim ersten Motor Fehler gemacht wurden würde ich den zweiten selber erst nochmal kontrollieren. -
Nein ich habe die mit 4 bekommen, das ist das Problem. Mit 8 wär mir ja lieber gewesen ...
Woher weißt du dass es am Werkzeug fehlt ? Prismen in ausreichender Höhe müsste ich noch kaufen, ansonsten kann ich mich nicht über Werkzeug beklagen um das zu machen, wäre auch nicht mehr erster Motor. Das er zum Planen, Honen und Co zu einem Betrieb müsste ist natürlich nochmal eine andere Sache. Da der damalige Preis für einen fertigen ATM hatte jedoch gepasst, zumal Gewährleistung drauf ist, das fand ich ok und die Lieferzeit war ursprünglich auch vertretbar, so dass ich Zeit für andere Dinge hatte. Hinterher ist man immer schlauer.
-
Der Instandsetzer hat eine 50d Welle samt 50d Riemenscheibe in meinen 313PS N57D30B (Basis) verbaut. Formal ist das erstmal ebenso falsch da der N57Z 8 statt 4 Ausgleichsgewichte bekommt, das Motorgehäuse des C Block ist dahingehend nämlich nochmals abgeändert. Noch dazu die Ölpumpenplattenthematik sollten an sich zumindest für einen Gewährleistungsfalls sprechen. Aber auch wenn er den Motor komplett neu aufbaut werde ich den zu Hause umgehend nochmals öffnen und alles kontrollieren (Lagerspiele, Hauptlagerbohrungen und eventueller Versatz, Rundlauf KW u.s.w.). Künftig werde ich dann einen anderen Instandsetzer wählen oder eben einfach nur noch alles selber machen, wär in dem Fall wohl von Anfang an eine gute Wahl gewesen.
-
Hilft mir nur nicht weiter beim neu aufgebauten Motor mit neuen Injektoren alle 10tkm Ölwechsel zu machen wenn er insgesamt wohl zu wenig Öldruck hat.
-
Danke dir, ich hatte kalt NIE über 4,7 Bar.
-
An den Schmierstellen herrschen während der Fahrt aber nochmal andere Temperaturen die das Öl lokal nochmal dünner werden lassen. Ist aber eigentlich vernachlässigbar, aussagekräftig ist dein Wert in jedem Fall

-
Ja lol man kann auch im stand Gas geben
-
Ja, der das Modul gebaut hat hat es aber universell für alle Fahrzeuge gemacht. Der Druck war mir auch wichtiger als die Temperatur.
War dein Bild bei 3000 im Stand ?
Denke kaum dass der noch 2 Bar einbüßt wenn das Öl auf 90 grad hoch geht, sollte also schonmal eine verlässliche Aussage sein