Danke dir, ich hatte kalt NIE über 4,7 Bar.
Beiträge von *kartman*
-
-
An den Schmierstellen herrschen während der Fahrt aber nochmal andere Temperaturen die das Öl lokal nochmal dünner werden lassen. Ist aber eigentlich vernachlässigbar, aussagekräftig ist dein Wert in jedem Fall

-
Ja lol man kann auch im stand Gas geben
-
Ja, der das Modul gebaut hat hat es aber universell für alle Fahrzeuge gemacht. Der Druck war mir auch wichtiger als die Temperatur.
War dein Bild bei 3000 im Stand ?
Denke kaum dass der noch 2 Bar einbüßt wenn das Öl auf 90 grad hoch geht, sollte also schonmal eine verlässliche Aussage sein
-
Das Rad hat einen kleineren Durchmesser, dadurch bekommt die Pumpe mehr Drehzahl.
Also mein Öldruck war trotz neuer original 50d Pumpe geringer, es war eher so Drehzahl / 1000 in Bar. -
Hier noch der Part der die Öldruckregelung erklärt:
{04E1D8A2-5677-4EE3-9E35-15233861A7D9}.png
{A4BE6245-6E87-4FA8-B337-D60C542745D8}.png
-
Ich hab einen VDO Öldruckgeber mit Warnkontakt am M12x1,5 Öldruckschalteranschluss. Es liegt schon ein Adapter bereit der über die Schraube im Sumpf misst, aktuell habe ich aber eine Ringöse mit Sensor zwischen Block und Öldruckgeber, das heißt ich messe zur Zeit effektiv die Blocktemperatur, es passt jedoch (im Laborversuch mit dem Entwickler des Gerätes, der schon beides getestet hat) sehr gut einfach +10°C zu addieren für die reale Öltemperatur.
Unter 0,93 Bar habe ich im Stand noch nicht gesehen seit ich das System mit dem Motor und der 50d Pumpe im Einsatz habe. Über 4,7 jedoch auch noch nie. Auf Temperatur unter Last höchstens mal 3,6 bei Höchstdrehzahl. Also wo liegen deine Drücke während der Fahrt ?
-
Der Kontrolldruck unterstützt von der Gegenseite die Feder, die den Öldruck regelt. Heißt wenn dieser Kanal verschlossen wäre würde die Feder zu früh öffnen, man hätte permanent zu wenig Öldruck bzw. mit steigendem Öldruck "immer mehr zu wenig" Öldruck
Weil die Gegendruckdifferenz immer größer wird. Auch wenn er nur teilweise verdeckt ist kann das problematisch im Ansprechverhalten der Öldruckregelung sein, es kann zu Druckspitzen und auch Momenten mit zu wenig Öldruck kommen.Vielleicht hast du mit den Anschlüssen deiner Pumpe ja "Glück" hinsichtlich der Überlappung der Bohrung.
EDIT: Wenn man sich den Abdruck der Kontrolldruck-Bohrung auf dem Bild mit dem Block mal anschaut sieht man dass das Loch im Block nochmal wesentlich kleiner ist als das der 30er Pumpe. Das man es noch schwierigier eine Überlappung mit dem ebenso kleinen Loch der 50er Pumpe im Block zu treffen wenn man das Gehäuse nicht umbaut. Ich kann hier gerade nur davon ausgehen dass es bei dir zum Glück passt während es bei mir scheinbar zu Problemen kommt.
Dein kaltes Öldruckmaximum ist bei knapp 6 Bar ???
Bitte vergleiche mal mit meinen Beobachtungen:
Kalt unter Fahrt angenagelt auf 4,7 BarWarm 100°C im Stand 1,07 Bar
Warm 100°C 3000 Umdrehungen während der Fahrt ~3 Bar
Warm mit schwerem Trailer 100km/h 7. oder 8. Gang (extra schon S-Modus) eher so 1.8-2 Bar
Ich habe warm glaube ich noch nie über 4 Bar gesehen, vielleicht mal ansatzweise wenn man im Schubbetrieb mit hoher Drehzahl an eine Ampel gerollt ist.
-
Youtube-Kommentare wie auch Foren-Behauptungen würde ich immer erst versuchen selbst nachzuvollziehen.
Folgend daher meine Annahme, wie es wohl sein sollte. Nächste Woche kann ich das auch be- oder widerlegen.
Übernimmt man die gelben Kanäle aus der BMW internen Zeichnung auf die Pumpe, bleibt nur noch ein Kanal übrig.
Im DiTuPa Ölpumpenvideo sieht man auch, dass der Kanal aus der Vakuumkammer auf die dem Regelkolben
gegenüberliegenden Seite der Ölpumpe rausführt. Ebenso findet sich im PDF von BMW das Rückschlagventil:{A12E5DD5-C2B9-497A-BE24-1292F33E8E18}.png1.jpg
Vergleich man jetzt die Montageposition der Pumpe im Block mit den Ölbohrungen und dem Vakuumanschluss:
So ergibt das doch schon ein nachvollziehbares und sinnvolles Bild.
Pat, hast du die BMW oder Pierburg 50d Pumpe drin ?
-
Wenn das BMW Dokument nun aber was anderes sagt… hilft nur am realen Objekt zu schauen würde ich sagen.
Zu deinem Öldruck: einfach nach 25km Fahrt z.B., mich interessiert ja nur in welcher Region sich dein Wagen bewegt, ob da bei 2-3000 schon 4 bar anliegen…