Ich habe die Leisten jetzt übrigens einfach mal bestellt und werde dann sehen, wie gut ich sie aufbereiten kann. Ich berichte dann.
Ich hätte auch noch einen Satz Zierleisten - mit Wildleder bezogen - falls jemand Interesse hat
Ich habe die Leisten jetzt übrigens einfach mal bestellt und werde dann sehen, wie gut ich sie aufbereiten kann. Ich berichte dann.
Ich hätte auch noch einen Satz Zierleisten - mit Wildleder bezogen - falls jemand Interesse hat
Ich habe das Gefühl, dass das Intervall ausschließlich von der Anzahl der Kaltstarts abhängt. Auf Langstrecke ist es groß, auf Kurzstrecke klein…weniger abhängig vom Fahrstil.
Ich fahre zu 90% Langstrecke und sparsam (120-130km/h Tempomat) und komme regelmäßig 800-950km zwischen den DPF Regenerationen. Im Winter bei Stadtfahrten sind es dann auch mal nur 400km.
518d Handschalter, erster DPF mit jetzt 160.000km. Ich tanke seit 20.000km nur HVO100.
Deine 200km sind arg ungewöhnlich. Es sei denn du fährst viel Kurzstrecke. Mein Vater im CX5 2.2L Diesel schafft auf oft nur 250km.
Aber welche Punkte genau würden mich dabei mal interessieren? Was ist beim G3x so viel schlechter Verarbeitet?
Der G31 LCI ist ein super modernes und gutes Auto, keine Frage, aber Hauptgründe waren:
- der G31 macht ggü F11 einfach nicht so glücklich wie erwartet
- im Nachgang den Aufpreis ggü F11 nicht „wert“
- Qualitativ eine Verschlechterung, Anmutung des Leders, viele Teile aus Kunststoff
- vorher Sportsitze im F11, dann Komfort im G31…nie richtig damit warm geworden (rumrutschen, Komfort, Leder)
- mehr vom adaptiven FW erhofft
- ultra-leichte Lenkung ggü F11
Im Endeffekt findet man viele dieser Themen auch im G30 Forum wieder. Wenn ich meinen F11 jetzt verkaufen würde, bekäme ich vielleicht 14k dafür. Wenn ich nach der gleichen Ausstattung nach G31 LCI gucke, bin ich bei 40k …das ist schon eine Ansage.
Hat jemand von euch eine (hoffentlich einfache) Lösung, dieses diffuse klappern vom Kofferraum-Rollo bei F11 loszuwerden? Ich hab ja mittlerweile meinen 3. F11 und jeder hatte es. Es nervt.
Es klappert nicht bei schlechten Straßen, es ist also nichts locker. Es ist eher bei leichten Bodenwellen, wenn es das Auto kurz aus den Federn hebt.
Es scheint mir, als käme das Geräusch von der Bewegung des ausgezogenen Rollos, die leichte Drehbewegung in den Stellen, wo diese Magnetteile in der Führungsschiene liegen.
Habt ihr das auch? Und wie habt ihr Abhilfe geschaffen?
Trotzdessen hat mich der Gedanke nie losgelassen, dass der F11 zur identischen Zeit das bessere Auto als Gesamtpaket und auch in Sachen Preis Leistung ist. Der Geruch, das Fahrgefühl, die Lenkung…beim F11 irgendwie besser. Zumindest für mich. Mein bester Kumpel hatte zu meiner G31 Zeit noch seinen F11, den ich regelmäßig gefahren bin…dies hat mich zum Schluss zum F11 zurück gebracht. Mein Kumpel fährt jetzt G31 LCI…er würde nicht wieder zurück wollen
Ich muss meinen Post korrigieren:
Ich war gestern mit meinem besten Kumpel essen. Er erzählte mir, dass er seinen G31 LCI wieder inseriert hat. Er möchte zurück zum F11. Das Gesamtkonzept Auto und die Verarbeitung hat ihm bei der F-Serie einfach besser gefallen. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, weil ich ihm das bereits vor Monaten prognostiziert habe. Also Leute, Appell an alle: behaltet eure F10/11 so lang ihr könnt und genießt sie ![]()
Ich kann nur vom G31 vFL sprechen:
Ich hatte zwei Stück nach meinem 520d F11…und zwar beide G31 530i. Sahnemotoren, sehr gutes Auto. Beide hatten sehr gute Ausstattung, bis auf Sitzklima und Nightvision volle Hütte. Der eine Allrad, der eine Hecktrieb mit IAL. Hatte also sehr guten Vergleich und weiß wovon ich rede. B&W einfach krass, Helferlein tadellos. Auto gut gedämmt…bei den kleinen 4-Zyl Benziner dachte ich manchmal ich fahre Elektro. Insgesamt moderne gute Autos. Ich hab noch nie ein Auto gefahren, wo das Serienfahrwerk die Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit so gut hinbekommt. Ich war sehr zufrieden.
Trotzdessen hat mich der Gedanke nie losgelassen, dass der F11 zur identischen Zeit das bessere Auto als Gesamtpaket und auch in Sachen Preis Leistung ist. Der Geruch, das Fahrgefühl, die Lenkung…beim F11 irgendwie besser. Zumindest für mich. Mein bester Kumpel hatte zu meiner G31 Zeit noch seinen F11, den ich regelmäßig gefahren bin…dies hat mich zum Schluss zum F11 zurück gebracht. Mein Kumpel fährt jetzt G31 LCI…er würde nicht wieder zurück wollen ![]()
Wieviel KM hast du jetzt runter und wieviel Leistung fährst du?
Die neuen Felgen stehen ihm ganz gut - obwohl ich prinzipiell eher auf Original-Räder stehe.
Ich empfehle „MT Overtake“
Ich hab schon gesucht, bin aber scheinbar zu doof zum finden. Ich will bei meinem F11 das 5x Tippblinken codieren, er nimmt den Wert aber es funktioniert nicht. Was mache ich falsch? Oder geht das einfach nicht? Bei unserem E60 hat’s auf Anhieb funktioniert.
Seit einigen Monaten ist mit einer Selbstbezahl-Shell am Hermsdorfer Kreuz eine neue Tankstelle mit HVO100 dazu gekommen. Das macht es für mich nochmal einfacher, da ich dort wirklich regelmäßig vorbei komme.
Ich habe mittlerweile über 10.000km mit ausschließlich HVO100 zurückgelegt. Ich habe zwischendrin kein einziges Mal was anderes getankt.
Leider bewegt sich an der Tanke dort der Preis pro Liter auf dem Niveau von V-Power Diesel…also heute 1,809€/L. Aber ich bin nach wie vor überzeugt und alles ist prima.